Unbehandelte Scheideninfektion in der Schwangerschaft
07.01.2013 / ID: 95597
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 50.000 Babys zu früh auf die Welt, also vor der 37. Schwangerschaftswoche. Eine der wichtigsten - zumal einfach behandelbaren - Ursachen für diese Komplikation sind unentdeckte Scheideninfektionen. Experten schätzen: "Bakterielle Infektionen sind für 15 Prozent aller Frühgeburten verantwortlich." Da Scheideninfektionen anfangs oft symptomfrei verlaufen, werden sie häufig zu spät erkannt und behandelt. Dann besteht die Gefahr, dass die Infektion Richtung Gebärmutter aufsteigt. Schlimmstenfalls kann das in der Schwangerschaft vorzeitige Wehen oder einen zu frühen Blasensprung und so eine Frühgeburt begünstigen.
Während der Schwangerschaft wird daher im Rahmen der frauenärztlichen Untersuchung vorsorglich der pH-Wert der Scheide bestimmt, auch wenn keine Symptome für eine Infektion vorliegen. Der Grund: Dieser Wert gibt wesentliche Hinweise darauf, ob die Scheidenflora intakt ist und damit die lokale Abwehrfunktion in Ordnung ist. Der normale pH-Wert der Scheide liegt bei 3,8 bis 4,5, also im sauren Bereich. Dafür sorgen die natürlicherweise in der Scheide vorkommenden Milchsäurebakterien (Laktobazillen), die eine Art "Schutzschild" gegen schädliche Keime bilden. Wenn der pH-Wert nicht im optimalen Bereich ist, empfehlen Frauenärzte die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus), um der Ausprägung einer Scheideninfektion vorzubeugen. Durch die Kapseln wird die Anzahl der Milchsäurebakterien erhöht und die Scheidenflora kommt wieder in ihr natürliches Gleichgewicht.
Da Schwangere nur alle vier Wochen vom Frauenarzt betreut werden, rät das Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin (Berlin), zusätzliche pH-Wert-Messungen zuhause durchzuführen. Mit Hilfe eines Testhandschuhs (in Apotheken erhältlich) können werdende Mütter problemlos den pH-Wert im Scheideneingangsbereich selbst ermitteln. Mit dieser regelmäßigen Selbstvorsorge-Aktion wird das Risiko, dass eine Scheideninfektion unentdeckt bleibt, erheblich gesenkt.
Scheideninfektion Schwangerschaft laktobazillenhaltige Scheidenkapseln Gynophilus Erich-Saling-Institut Testhandschuh
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Aumedica
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
18.11.2025 | Aumedica
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
18.11.2025 | Taiwan Excellence
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!

