Nichtraucher-Lungenkrebs
07.01.2013 / ID: 95598
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Weltweit sterben mehr Menschen an einem Lungenkarzinom als an jeder anderen Krebsart. Der größte Risikofaktor für diese bösartige Tumorerkrankung ist Nikotinkonsum. Doch auch bei Menschen, die nie geraucht haben, scheint die Krankheit zuzunehmen. In den USA sind 17,5 Prozent aller Lungenkrebs-Patienten Nichtraucher, bei Frauen ist der Anteil sogar noch höher. Dabei verdichten sich die Hinweise, dass Nichtraucher-Lungenkrebs eine eigenständige Krankheit sein könnte. Die Prognosen sind laut Dr. Paul Paik (Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York) bei Lungenkrebs-Patienten, die noch nie geraucht haben, eigentlich besser als bei aktiven oder ehemaligen Rauchern. Das Problem: Bei Patienten ohne Rauchervorgeschichte erkennen Hausärzte oft nicht die Symptome, die auf das Risiko eines Lungenkarzinoms hinweisen können. Die Tumorerkrankung wird deshalb meist erst in einem späten Stadium entdeckt.
Ein operativer Eingriff ist bei Lungenkrebs bei vielen Patienten nicht möglich. Dennoch haben sich die Chancen auf ein Langzeitüberleben dank neuer Therapieoptionen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Bewährt zur Behandlung von Lungenkarzinomen hat sich insbesondere eine innovative Form der Präzisionsbestrahlung mit Protonen. Die Strahlensitzungen werden in Vollnarkose durchgeführt, um Bewegungen durch die eigene Atmung auszuschalten. Die dadurch erreichte Zielgenauigkeit ist besser als zwei Millimeter. "Die Protonen als dreidimensional steuerbare Partikelbestrahlung entfalten im Gegensatz zur herkömmlichen Röntgenbestrahlung ihre höchste Energie unmittelbar im Bronchialkarzinom. Hinter dem Krebsherd findet keine Strahlung statt", erklärt Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München. Die gegenseitige gesunde Lunge wird also völlig ausgespart. Wegen dieses Vorteils kann mit einer höheren tumorvernichtenden Dosis gearbeitet werden als bei der Röntgenbestrahlung. Dadurch werden die Heilungschancen deutlich verbessert. Weitere Informationen können unter http://www.rptc.de abgerufen werden.
Nichtraucher-Lungenkrebs Dr. Paul Paik Protonen Partikelbestrahlung Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Aumedica
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
18.11.2025 | Aumedica
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
18.11.2025 | Taiwan Excellence
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!

