Lectra präsentiert Modaris® V7 und rückt 3D-Technologie in den Mittelpunkt der Produktentwicklung
13.10.2011
Mode, Trends & Lifestyle
Paris / Ismaning, 13. Oktober 2011 - Lectra, der weltweit führende Anbieter von integrierten Technologielösungen für Textilien, Leder, technische Gewebe und Verbundstoffe, stellt die neue Version seiner Schnittbild- und Gradierungssoftware Modaris® V7 vor. Die von Lectra entwickelte 3D-Prototyping-Technologie ist hierin voll integriert.
"Modaris ist derzeit die meistverwendete Modellerstellungs- und Gradierungssoftware der Welt. Die Software ist bei französischen und italienischen Luxusmarken die anerkannte Standardlösung, wird aber auch andernorts weitverbreitet in Mode- und Bekleidungsunternehmen eingesetzt", sagt Daniel Harari, CEO von Lectra. "Lectra ist seit über 40 Jahren ein Vorreiter in der Modebranche und hat durch laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung die virtuelle 3D-Prototyping-Lösung perfekt auf den Bedarf der Bekleidungsbranche abgestimmt. Mit Modaris V7 wird die Modellentwicklung durch 3D-Technologie modernisiert und Bekleidungshersteller können die Konzeptionsphase ihrer Kollektionen im Hinblick auf maximale Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit optimieren", fügt Harari hinzu.
Perfekte Passform ist ein Differenzierungsmerkmal für Marken, um die Kundenloyalität zu festigen. Die Verwendung einer einheitlichen 3D-Kommunikation ist die beste Alternative zu manuellem Prototyping. Zugleich wird die Produktentwicklung beschleunigt und eine genaue Passform erzielt. Mit Modaris V7 werden Modelle entworfen und anschließend in 3D mit unterschiedlichen Stoffen dargestellt. Alle am Bildschirm vorgenommenen Justierungen wendet die Software direkt auf das 2D-Modell an . Sichtbar sind die Änderungen in Echtzeit an 2D und an 3D-Modellen. Dieser interaktive Vorgang senkt die Prototyping-Kosten erheblich, verkürzt die Entwicklungszeit und gibt den Unternehmen die notwendige Kontrolle und Flexibilität, die für schnelle Entscheidungen und den Erhalt des Wettbewerbsvorteils notwendig sind. Ausschlaggebende Merkmale für Unternehmen, die strengen Termin- und Kostenplänen unterliegen und zugleich einem weit diversifiziertem Kundenkreis gerecht werden.
Modaris und seine 3D-Technologie sind enorm effizient. Die ersten Anwender berichten, dass sie die Anzahl physischer Probestücke um mindestens die Hälfte reduzieren konnten. In einigen Fällen bedeutet das: Es wird nur ein Prototyp pro Kleidungsstück benötigt. Des Weiteren ist Modaris richtungsweisend bezüglich der Entscheidung, ob ein Produkt in Produktion gehen soll oder nicht.
Der angesehene italienische Modellentwickler Prontomodel berichtet, dass dank Modaris die physischen Muster um 50 Prozent oder mehr reduziert werden konnten. "Diese Lösung ist unwahrscheinlich effizient. Da die Modelle virtuell perfektioniert werden, müssen wir für jedes Kleidungsstück nur ein physisches Muster erstellen", sagt Massimiliano Trambaioli, der Besitzer des Unternehmens.
Modaris V7 kombiniert das Beste aus Modellerstellung Drapierung und Prototypenerstellung in einem nahtlos ablaufenden digitalen Prozess. Eine Silhouette kann mit Stoffen, Zutaten, Farben und Logos kombiniert werden, um Modell und Proportion in jeder Größe zu simulieren. Damit können Unternehmen eine genaue Passform in allen Größen sicherstellen sowie eine allgemein verbesserte Produktqualität gewährleisten.
"Die Möglichkeit, Käufern und Designern schon vor der Herstellung von physischen Prototypen diese in virtueller Form zu zeigen, spart Zeit und Geld. Zugleich können wir gemeinsam bereits früh im Prozess die richtigen Entscheidungen treffen", fügt Lotta Silow, Koordinationsleiterin in der Modellentwicklung der schwedischen Einzelhandelsmarke KappAhl, hinzu.
http://www.lectra.com
Lectra Deutschland GmbH
Adalperostraße 80 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.sprachperlen.de
Sprachperlen GmbH
Am Glockenbach 3 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helena Horak
28.06.2012 | Helena Horak
Target Partners investiert in Theva Dünnschichttechnik GmbH
Target Partners investiert in Theva Dünnschichttechnik GmbH
20.06.2012 | Helena Horak
Lectra avisiert Fashion PLM V3
Lectra avisiert Fashion PLM V3
18.06.2012 | Helena Horak
Target Partners beteiligt sich an der doo GmbH
Target Partners beteiligt sich an der doo GmbH
06.06.2012 | Helena Horak
Lectra ernennt Emmanuel Mussault zum Director, Marketing Intelligence & Communication
Lectra ernennt Emmanuel Mussault zum Director, Marketing Intelligence & Communication
31.05.2012 | Helena Horak
Lectra avisiert neue Version der Designplattform Kaledo® V3
Lectra avisiert neue Version der Designplattform Kaledo® V3
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Curver by Keter Germany GmbH
Curvers KAYA bringt Wiener Kaffeehaus-Flair ins Haus
Curvers KAYA bringt Wiener Kaffeehaus-Flair ins Haus
06.02.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Exklusives Gewinnspiel der Gütegemeinschaft Kerzen zum Valentinstag
Exklusives Gewinnspiel der Gütegemeinschaft Kerzen zum Valentinstag
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Emanuell Charis GmbH
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben