Nicht nur auf das Erbe verlassen!
18.02.2013 / ID: 102096
Politik, Recht & Gesellschaft
sup.- Gut geerbt, fürs Alter ausgesorgt - diese Gleichung wird in Zukunft für immer weniger Menschen gelten. Der Grund: Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, so dass die kommenden Generationen der Erblasser viel mehr Zeit zum Aufbrauchen des eigenen Vermögens haben werden. Und oft genug geschieht dies gar nicht freiwillig: Mit zunehmendem Alter wird immer mehr Geld für Pflegeleistungen und krankheitsbedingte Kosten benötigt. Im Erbfall bleibt dann möglicherweise nur noch ein kleiner Teil der ursprünglichen Werte als Hinterlassenschaft für die Angehörigen übrig. "Erbschaften machen die eigene Altersvorsorge nicht obsolet", warnt deshalb Dr. Reiner Braun vom Beratungsunternehmen empirica, das eine umfangreiche Studie über Erbschaften in Deutschland durchgeführt hat. Danach ist es schon heute nur eine kleine Minderheit von Erben, die auf diesem Weg zu echten Reichtümern kommt. Bei der Übertragung von Geldvermögen auf die nächste Generation liegen die Beträge überwiegend unterhalb von 25.000 Euro. Und auch beim Vererben von Immobilien geht es fast immer um Verkehrswerte, aus denen sich für die Begünstigten keinesfalls ein abgesicherter Ruhestand finanzieren lässt.
Hinzu kommt: Je mehr Nachkommen, desto kleiner die einzelnen Erbanteile. Und was viele vergessen: Sobald das Volumen einer Hinterlassenschaft etwas großzügiger ausfällt, desto deutlicher erbt das Finanzamt mit. Jenseits der Freibeträge staffeln sich die Erbschaftssteuersätze abhängig von Erbvolumen und Verwandtschaftsgrad auf bis zu 43 Prozent, bei Vermächtnisempfängern ohne Verwandtschaftsbezug sogar bis zur Hälfte des Erbanteils. Auch mit der Aussicht auf eine Erbschaft empfiehlt es sich also grundsätzlich, selbständig und rechtzeitig Maßnahmen für die Altersvorsorge zu treffen. Kommt es dann zum Erbe, sollte dieses natürlich ebenfalls sinnvoll in die bestehenden Planungen einbezogen werden. Dabei kann es um die besten Anlageformen gehen, um die Versteuerung, aber auch um Fragen der eigenen Nachlassregelung. Insgesamt also komplexe Entscheidungen, bei denen ohne ausreichende Sachkenntnis das Risiko für eine weitere Dezimierung des Erbes groß ist. Wer hier kein Geld verschenken möchte, der kann sich auch der Hilfestellung spezialisierter Institutionen wie der Deutschen Nachlass bedienen. Sie sorgen dafür, die Bereiche Vorsorgeplanung und Ruhestandsmanagement transparent zu machen und Geldverluste bzw. unnötige Papierkriege zu vermeiden. Nähere Informationen: Deutsche Nachlass, Oettingenstraße 25, 80538 München, Tel: 089/24 21 29 21, Büro Neuss/Düsseldorf, Tel: 02131/66 46 090, http://www.deutsche-nachlass.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

