Neue Serie der IT-Recht Kanzlei: Zur Produkthaftung
19.04.2011 / ID: 11091
Politik, Recht & Gesellschaft
Dieses Damoklesschwert schwebt auch noch Jahre nach der Platzierung des Produkts am Markt über dem Hersteller, denn anders als im Vertragsrecht verjähren Ansprüche aus Produkthaftung erst 3 Jahre nach Kenntnis des Schadens und sogar erst 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des Produkts.
Die IT-Recht-Kanzlei wird Ihnen zum Thema Produkthaftung in den kommenden Wochen zahlreiche Fälle aus der Rechtsprechung aufbereiten und Ihnen darstellen worauf Sie als Hersteller oder Importeur besonders achten müssen.
Zum Abschluss erhalten Sie noch eine kompakte Rechtsprechungsübersicht sowie eine allgemeine Übersicht zum Thema Produkthaftung (Wer haftet? Unter welchen Voraussetzungen?).
Inhalt
I. Wichtige Urteile aus dem Bereich der Produkthaftung
Au Backe! Kein Schadensersatz für kaputten Zahn dank Kirschkern in Kirschtörtchen
Brennende Pflegebetten: Hersteller muss Nachrüstung nicht bezahlen
Tote Kühe wegen gentechnisch verändertem Mais: Keine Haftung des Herstellers
Windschutzanlage für landwirtschaftlichen Betrieb: Keine Haftung des Herstellers für verletztes Kind
Motorschaden nach Generalüberholung: Werkstatt haftet nicht, aber der Hersteller
Defekte Spülmaschine: Hersteller muss Küchenreparatur bezahlen
Kellerbrand wegen defekter Waschmaschine: Hersteller bezahlt für alle Schäden
Oft nicht bekannt: Auch Händler kann Warnpflicht als deliktische Verkehrfspflicht gegenüber Käufer treffen
Fehlende Warnhinweise bei Fertigbeton: Hersteller hat Schadensersatz sowie Schmerzensgeld zu zahlen
Tattoo: Tattoowierer zahlt für Entfernung
Tapetenkleistermaschine: Importeur muss Schmerzensgeld für Verletzungen bei Reinigung bezahlen
Produkthaftung auch bei teilweiser gewerblicher Nutzung
Produkthaftungsrecht: Mögliche spätere Beschädigung befreit Hersteller nicht von Haftung
II. Rechtsprechung kompakt
III. Übersicht: Produkthaftung
http://www.it-recht-kanzlei.de
IT-Recht-Kanzlei
Alter Messeplatz 2 80339 München
Pressekontakt
http://www.it-recht-kanzlei.de
IT-Recht-Kanzlei
Alter Messeplatz 2 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Max-Lion Keller
19.07.2011 | Max-Lion Keller
eBook: Verkauf von lebenden Tieren
eBook: Verkauf von lebenden Tieren
17.07.2011 | Max-Lion Keller
Online-Kennzeichnung von Spielzeug: Was ist ab dem 20.07.2011 zu beachten? (Update!)
Online-Kennzeichnung von Spielzeug: Was ist ab dem 20.07.2011 zu beachten? (Update!)
16.07.2011 | Max-Lion Keller
Was Online-Apotheker bei Prospektwerbung so alles falsch machen können...
Was Online-Apotheker bei Prospektwerbung so alles falsch machen können...
13.07.2011 | Max-Lion Keller
Verkauf von Medizinprodukten: Verbotene Zugaben und Rabatte nach § 7 HWG
Verkauf von Medizinprodukten: Verbotene Zugaben und Rabatte nach § 7 HWG
12.07.2011 | Max-Lion Keller
Kostenlose Google+1 Datenschutzerklärung für Fans der IT-Recht Kanzlei
Kostenlose Google+1 Datenschutzerklärung für Fans der IT-Recht Kanzlei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
