LG Berlin: Erhebung von Bearbeitungskosten für Kreditgewährung unwirksam
15.11.2013 / ID: 145757
Politik, Recht & Gesellschaft
Die beklagte Bank gewährte den Klägern einen Kredit über einen Gesamtbetrag von 27.408,77 EUR. Hierin enthalten waren der Kreditnennbetrag von 25.350,00 EUR, ausgerechnete Zinsen von 1.298,27 EUR sowie eine als Bearbeitungskosten bezeichnete Gebühr von 760,50 EUR. Der Kreditvertrag enthielt keine nähere Erläuterung, wie sich die Bearbeitungsgebühr berechnet und welche Leistungen die Bearbeitungsgebühr abgelten sollte.
Nach dem Landgericht Berlin handelt es sich bei der als Bearbeitungskosten bezeichneten Gebühr um eine Preisnebenabrede bzw. um eine Allgemeine Geschäftsbedingung. Die Bearbeitungsgebühr musste nicht aufgrund eines allgemeinen Preisverzeichnisses erhoben werden.
Die Erhebung der Bearbeitungsgebühr benachteiligt nach dem Landgericht Berlin die Kläger unangemessen und ist daher unwirksam (§ 307 BGB). Nach ständiger Rechtsprechung dürfen Banken im Sinne des § 307 BGB keine Entgelte für Tätigkeiten erheben, welche diese aufgrund einer gesetzlichen Pflicht erbringen müssen oder die im eigenen Interesse der Bank erfolgen.
Aufgrund der Bezeichnung der Gebühr als Bearbeitungskosten nahm das Landgericht Berlin an, dass sich die beklagte Bank den mit der Kreditvergabe entstehenden Verwaltungsaufwand und hierbei insbesondere die Bonitätsprüfung vergüten lassen möchte. Diese Tätigkeiten würden jedoch überwiegend im eigenen Interesse der Bank erfolgen. Die beklagte Bank muss die nach dem AGB-Recht unwirksame Bearbeitungsgebühr nun an die klagenden Kreditnehmer zurückzahlen.
Für Kreditnehmer, in deren Kreditverträgen Bearbeitungsgebühren erhoben worden sind, empfiehlt es sich dringend, sich zwecks Rückforderung der Bearbeitungsgebühren an einen Fachanwalt für Bankrecht (http://www.abkanzlei.de/rechtsanwalt-berlin/schwerpunkte/bankrecht.php) zu wenden ... http://www.abkanzlei.de/rechtsanwalt-berlin/schwerpunkte/bankrecht.php
http://www.abkanzlei.de
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Weimarische Straße 5 10715 Berlin
Pressekontakt
http://www.abkanzlei.de
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Weimarische Straße 5 10715 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maren Boryszewski
10.07.2012 | Maren Boryszewski
Keine Verpflichtung zum Elternunterhalt
Keine Verpflichtung zum Elternunterhalt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

