Acht Jahre Hartz IV: Das IAB zieht Bilanz
17.12.2013 / ID: 150477
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  Der Bericht "Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende" fasst zentrale Ergebnisse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) aus vier Jahren Wirkungsforschung (2009 - 2012) zusammen. Die Autoren zeigen, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die künftigen Herausforderungen liegen.
"Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende" informiert über Struktur und Dynamik im Leistungsbezug und präsentiert Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Die Autoren erörtern Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamt-wirtschaftlichen Effekten der Hartz-IV-Reformen.
Sie kommen zu dem Fazit, dass dem SGB II ein Beitrag zur positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes zugesprochen werden kann. Die Zusammenschau der Forschungsergebnisse macht allerdings auch deutlich, wo noch Handlungsbedarf besteht:
- Die Existenz eines harten Kerns von Arbeitslosen mit extrem geringen Chancen, eine Beschäftigung aufzunehmen, tritt immer deutlicher hervor.
- Die zielgerichtete Aktivierung und Unterstützung von Frauen und jungen Erwachsenen lässt nach wie vor zu wünschen übrig.
- Die Beratungsarbeit ist verbesserungsbedürftig und die Zuweisung in Maßnahmen noch zu wenig zielgruppenorientiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass die fordernde Aktivierung häufig an Grenzen stößt und Verbesserungen der Situation von Arbeitslosen oftmals eher durch unterstützende Leistungen zu erreichen wären.
Grundlage des Bandes bilden Einzelveröffentlichungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAB, die seit 2005 im gesetzlichen Auftrag untersuchen, welche Wirkungen die Leistungen zur Eingliederung und zur Sicherung des Lebensunterhalts des SGB II erzielen. Der Bericht schließt an den Band "Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe" an, der 2009 erschienen ist.
- Die Autoren -
Martin Dietz, Peter Kupka und Philipp Ramos Lobato sind Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
- Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende: Strukturen - Prozesse - Wirkungen -
Reihe: IAB-Bibliothek, Band 347
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
der Bundesagentur für Arbeit (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2013, 379 Seiten
Bestell-Nr. 300829
ISBN 978-3-7639-4081-3
Print: 42,90 Euro
Auch als E-Book erhältlich
Hartz IV IAB IAB-Reihe IAB-Bibliothek Studie empirische Studie Arbeitssuchende Grundsicherung Arbeitsmarktforschung Berufsforschung Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Gesellschaft Wirkungsforschung Sicherung des Lebensunterhalts SGB II 
http://www.wbv.de 
W. Bertelsmann Verlag 
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse 
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
    08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
    23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
    18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
    28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
    21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
    29.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
    24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

