Lösung des Fachkräftemangels: Ausbildung, Umschulung, Zuwanderung
26.05.2011 / ID: 15521
Politik, Recht & Gesellschaft
"Verantwortung für den Fachkräftenachwuchs trägt jedes Unternehmen selbst. Das heißt: attraktive Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Weiterbildung und Umschulung. Interessante Mitarbeiter finden sich unter Älteren, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen", macht BDWi-Präsident Werner Küsters deutlich.
"Neben dem Beitrag der Unternehmen muss die Politik für bessere Bildungsangebote, für die Förderung von Umschulungen, die in den ersten Arbeitsmarkt führen, und für weniger Bürokratie bei der Zuwanderung von Fachkräften sorgen", fordert Küsters.
Hintergrund:
Der BDWi veranstaltete am 25. Mai 2011 die Podiumsdiskussion "Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft Ausbildung - Umschulung - Zuwanderung" mit Vertretern von: CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Auf der BDWi-Website finden Sie die Statements von: Dr. Carsten Linnemann (MdB), Christine Scheel (MdB), Werner Küsters (BDWi), Herbert Mauel (bpa), Wilhelm Oberste-Beulmann (BAP), Hanns-Jürgen Redeker (BGL).
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
17.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
09.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
09.07.2025 | Caroline Dostal
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
07.07.2025 | Kanzlei Frank Herrig-Jansen
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
07.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
