Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
17.04.2013 / ID: 111929
Politik, Recht & Gesellschaft
"Nachdem die Länder die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der Haushaltsabgabe langfristig abgesichert haben, muss in der nächsten Legislaturperiode des deutschen Bundestages eine grundlegende Rundfunkreform auf den Weg gebracht werden", fordert BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
"Auch in der Medienpolitik müssen wir das Subsidiaritätsprinzip stärken. Was private Unternehmen mindestens genauso gut oder besser machen können, muss der Staat nicht selber für seine Bürger bereit stellen. Unterhaltungsangebote und Sportübertragungen sind kein notwendiger Bestandteil öffentlich-rechtlicher Daseinsvorsorge. Bei Nachrichten und Informationsangeboten sieht das immer noch anders aus. Darauf sollte sich der öffentlich- rechtliche Rundfunk beschränken. Dann könnte die Haushaltsabgabe spürbar sinken", erklärt Heinz.
Das Thema Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist Bestandteil des BDWi-Programms zur Bundestagswahl. Der vollständige Programmentwurf ist auf unserer Website unter folgendem Link zu finden: http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/stellungnahmen/stellungsnahmen/article/642/20.html Kommentare zum Programmentwurf sind erwünscht, insofern sie uns bis zum 30. April erreichen, werden sie in einer Synopse veröffentlicht.
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
28.03.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Minijobs nur bis 100 Euro? - BDWi lehnt Vorschlag der Grünen ab
Minijobs nur bis 100 Euro? - BDWi lehnt Vorschlag der Grünen ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
