Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
08.05.2013 / ID: 115836
Politik, Recht & Gesellschaft
"Niemand kann nachvollziehen, dass der gesamte Bahn- oder Flugverkehr durch Warnstreiks einiger weniger kleiner Berufsgruppen zum Erliegen gebracht wird. Streiks in der Daseinsvorsorge - wie im Nahverkehr, bei Müllentsorgung oder in Krankenhäusern - gehen immer zu Lasten Dritter. Hier ist eine Reform überfällig. Das muss die nächste Bundesregierung anpacken" fordert BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
"Wir haben ein lupenreines Machtungleichgewicht zu Gunsten einzelner Berufsgruppen. Darum sollten Streiks in der Daseinsvorsorge zumindest vier Tage vorher angekündigt werden. Können sich die Tarifparteien nicht einigen, ist ein obligatorisches Schlichtungsverfahren notwendig", erklärt Heinz.
Das Streikrecht im Rahmen der Daseinsvorsorge ist Bestandteil des BDWi-Programms zur Bundestagswahl. Das vollständige Programm ist auf unserer Website unter folgendem Link zu finden: http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/stellungnahmen/stellungsnahmen/article/642/20.html
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
17.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
28.03.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Minijobs nur bis 100 Euro? - BDWi lehnt Vorschlag der Grünen ab
Minijobs nur bis 100 Euro? - BDWi lehnt Vorschlag der Grünen ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | UDLIS Academy
Unser Aufenthalt gilt bis 2027 - unsere Karte auch!
Unser Aufenthalt gilt bis 2027 - unsere Karte auch!
04.11.2025 | UDLIS Academy
Führerschein weg nach Spurwechsel? Bundestag soll ukrainische Fahrer schützen!
Führerschein weg nach Spurwechsel? Bundestag soll ukrainische Fahrer schützen!
04.11.2025 | ARAG SE
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
04.11.2025 | Queermentor - Training & Empowerment Network gGmbH
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

