Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - IT-Vergabe
21.02.2014 / ID: 158143
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen. Die besonderen Anforderungen bei IT-Projekten bringen eine zusätzliche Komplexität in die Vorbereitung und die Durchführung von IT-Vergabeverfahren.
Eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung bzw. eine nicht den Anforderungen entsprechende Bewertungsmatrix können den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Eine falsche Schwellenwertberechnung, eine falsche Frist oder ein Formfehler in den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Vergabedurchführung können die Bewerber zum Rügen oder gar zum Eröffnen eines Nachprüfungsverfahrens veranlassen.
Doch auch die Bieter müssen, um erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie oder eine falsch interpretierte Bewertungsmatrix den Erfolg verhindern.
Das Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - IT-Vergabe geht auf die Besonderheiten der IT-Vergabe aus Auftraggeber- und aus Bietersicht ein.
- Besonderheiten der IT-Vergabe bei Hardware-Beschaffung, Software-Beschaffung, Beschaffung von Wartung und Dienstleistung, Software-Erstellung, IT-Systembeschaffung
- IT-Leistungsbeschreibung, produktneutrale vs. herstellerspezifische Leistungsbeschreibung
- IT-Vertragsrecht, EVB-IT, IT-Rahmenverträge
- Dringlichkeit und Fristen
- Projektanten - Beratung und Unterstützung im Vorfeld der Ausschreibung
- Wertgrenzen, Schwellenwerte und mögliche Vergabearten
- Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen
- Formale Anforderungen, Eignungskriterien
- Bieterfragen
- Anforderungen an die Bieterangebote
- Zuschlagskriterien
- Zuschlag und Aufhebung
- Rügen und Nachprüfungsverfahren
Zielgruppe
Auftraggeber, Beschaffer der öffentlichen Hand sowie Bieter, die sich mit IT-Vergabeverfahren beschäftigen.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 590,- Euro zuzüglich MwSt. und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.
Termine
19.03.2014 Dortmund
26.03.2014 München
07.05.2014 Darmstadt
14.05.2014 Leipzig
02.07.2014 München
09.10.2014 Berlin
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://vergaberecht-schulung.de/seminar-it-vergabe.html
http://www.fachverlag-ferber.de 
Fachverlag Thomas Ferber
Heinestr. 56 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.vergaberecht-schulung.de 
Fachverlag Thomas Ferber
Heinestr. 56 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Ferber
    07.01.2015 | Thomas Ferber
Seminar Einführung in das Preisrecht
Seminar Einführung in das Preisrecht
    07.01.2015 | Thomas Ferber
Bieterstrategien im Vergaberecht
Bieterstrategien im Vergaberecht
    11.03.2014 | Thomas Ferber
Für alle, die sich neu mit dem Vergaberecht beschäftigen oder ihr Wissen auffrischen wollen
Für alle, die sich neu mit dem Vergaberecht beschäftigen oder ihr Wissen auffrischen wollen
    13.01.2014 | Thomas Ferber
Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Bieterstrategien
Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Bieterstrategien
    08.01.2014 | Thomas Ferber
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | ARAG SE
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
    04.11.2025 | Queermentor - Training & Empowerment Network gGmbH
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material

