promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Ralf Junge
Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an
31.07.2014
Politik, Recht & Gesellschaft
Soziales Engagement? Für mich selbstverständlich, sagt die Mehrheit der Landbewohner. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1) im Auftrag der Deutschen Bank.
Bürgerschaftliches Engagement hat seinen festen Platz im Dorfleben. Wer in einer ländlichen Region wohnt, ist beispielsweise in der freiwilligen Feuerwehr, engagiert sich im Sportverein oder hilft ehrenamtlich älteren Mitbürgern. Besonders großen Einsatz zeigen Landbewohner im sozialen Bereich: 60 Prozent der von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank Befragten, die in einer Gemeinde mit weniger als 20.000 Einwohnern leben, geben an, "sozial engagiert" zu sein. 58 Prozent machen sich laut eigener Aussage stark für die Umwelt, 44 Prozent für Bildungsprojekte. Am wenigsten Zuspruch findet politisches Engagement: Nur jeder fünfte Dorfbewohner (21 Prozent) kann sich dafür erwärmen.
Kulturbereich liegt jedem Dritten am Herzen
Ein weiteres Ergebnis der Meinungsforscher: Je kleiner der Ort, desto größer das Engagement. Am häufigsten packen Bürger in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern an. Abseits der Städte ergreifen viele die Initiative für ihren Wohnort - vom mobilen Kino über Bürgerautos bis zum Dorfladen in Bürgerhand. Damit haben die Bewohner kleiner ländlicher Kommunen Städtern einiges voraus, zeigt auch die Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. So gibt jeder dritte Dorfbewohner (31 Prozent) an, sich im Kulturbereich zu engagieren. In der Stadt tut das laut eigener Aussage nur jeder Vierte (23 Prozent). Ähnliche Zahlen finden sich für den Sport: 39 Prozent der Dorfbewohner zeigen Einsatz in diesem Bereich, in der Stadt sind es 25 Prozent.
Bürgerengagement als Motor fürs Land
"Für die Entwicklung ländlicher Regionen ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar. Es stärkt die Gemeinschaft, erhält die Lebensqualität und sichert die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen", sagt Prof. Dr. Heiderose Kilper, Leiterin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung sowie Fachbeiratsmitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". "Viele Bürger unterschätzen die Leistung, die sie selbst für ihren Heimatort erbringen. Ihren Einsatz würdigt der Wettbewerb 'Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen'."
Land Stadt Dorf Landleben Stadtleben ländliche Region Umfrage Statistik Wohnumfeld entspannt gesund Leben Natur Hidden Champions
http://www.innovationen-querfeldein.de
Land der Ideen
Kurfürstendamm 21 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.innovationen-querfeldein.de
Pressebüro Land der Ideen
Friedrichstraße 149 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralf Junge
24.07.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Deutsche lieben ihr Landleben
Umfrage: Deutsche lieben ihr Landleben
18.07.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Kleine Gemeinde, großes Glück
Umfrage: Kleine Gemeinde, großes Glück
09.07.2014 | Ralf Junge
Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
24.06.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Bildung auf dem Land braucht Nachhilfe
Umfrage: Bildung auf dem Land braucht Nachhilfe
11.06.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Auf dem Land werden Traditionen gelebt
Umfrage: Auf dem Land werden Traditionen gelebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
