Umfrage: Kleine Gemeinde, großes Glück
18.07.2014
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ob Dorfkind oder Stadtmensch: Die Deutschen blicken positiv in die Zukunft. Am glücklichsten sind Bewohner ländlicher Regionen. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank.
Berlin, Hamburg, München - immer mehr Menschen in Deutschland zieht es in die Metropolen. Doch zufriedener machen offenbar kleinere Orte auf dem Land: Die überwältigende Mehrheit (85 Prozent) der von TNS Infratest Befragten, die in Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern leben, sagt: "Ich blicke positiv in die Zukunft." Etwas weniger optimistisch ist, wer in der Stadt wohnt. 78 Prozent der Großstädter rechnen sich gute Zukunftsperspektiven aus.
Bayern glücklicher als Berliner
Grundsätzlich belegt die Erhebung im Auftrag der Deutschen Bank: Die Bundesbürger sind mit ihrer Lebenssituation zufrieden. 80 Prozent sind zuversichtlich, wenn sie an ihre Zukunft denken. Wie optimistisch die Befragten sind, hängt nach Aussage der Meinungsforscher auch davon ab, in welchem Bundesland sie wohnen. Besonders deutlich ist der Gegensatz zwischen Berlin und Bayern: 88 Prozent der im Freistaat Befragten geben an, positiv in die Zukunft zu blicken. In der Hauptstadt sind es nur 68 Prozent. Ein möglicher Grund für diesen Unterschied: In Bayern gibt es besonders viele kleinere Kommunen. Laut Statistischem Bundesamt finden sich hier deutschlandweit die meisten Gemeinden mit einer Einwohnerzahl zwischen 5.000 und 20.000.
"Damit ländliche Regionen Wohnorte mit Lebensqualität bleiben, brauchen wir staatliche Förderung für strukturschwache Regionen und private Initiativen", sagt Prof. Dr. Heiderose Kilper, Direktorin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung sowie Fachbeiratsmitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". "Viele Bewohner unterschätzen zum Beispiel die Leistung, die sie selbst für ihren Heimatort erbringen. Ihr Engagement sollte stärker gewürdigt werden, jede Form von Aufmerksamkeit ist dabei Gold wert."
Land Stadt Dorf Landleben Stadtleben ländliche Region Umfrage Statistik Wohnumfeld entspannt gesund Leben Natur Hidden Champions
http://www.innovationen-querfeldein.de
Land der Ideen
Kurfürstendamm 21 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.innovationen-querfeldein.de
Pressebüro Land der Ideen
Friedrichstraße 149 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralf Junge
31.07.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an
Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an
24.07.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Deutsche lieben ihr Landleben
Umfrage: Deutsche lieben ihr Landleben
09.07.2014 | Ralf Junge
Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
24.06.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Bildung auf dem Land braucht Nachhilfe
Umfrage: Bildung auf dem Land braucht Nachhilfe
11.06.2014 | Ralf Junge
Umfrage: Auf dem Land werden Traditionen gelebt
Umfrage: Auf dem Land werden Traditionen gelebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
21.04.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
21.04.2025 | Novum Capital Partners SA
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
20.04.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
20.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
