Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot
16.10.2014 / ID: 177662
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  Hannover, 16. Oktober 2014*******Nach drei spannenden Tagen hat sich im Finale des 2. Soldan Moot am 11. Oktober 2014 vor dem Landgericht Hannover das Team der Bucerius Law School aus Hamburg auf der Beklagtenseite gegen das Team der Universität Halle (I) durchgesetzt. Damit haben Pia Richter, Christoph Fuchs, Fabian Kunkel und Finn Hoffmann für die Bucerius Law School den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen können. Überreicht wurde der Soldan-Preis für den Final-Sieg auf dem abendlichen Empfang des Anwalts- und Notarverein Hannover e.V. in den Räumen des Landgerichts von Manfred Wissmann, Vorsitzender der Hans Soldan Stiftung. In diesem Jahr mussten sich die Teams mit einer Mandatsniederlegung zur vermeintlichen Unzeit aufgrund einer Interessenskollision auseinandersetzen. Die mündliche Verhandlung simulierte eine Einzelrichterverhandlung der (fiktiven) 1. Zivilkammer des Landgerichts Hannover. Geleitet wurde die Verhandlung vom Vorsitzenden Richter der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hannover Dr. Matthias Kannengießer.
Der Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für die beste Klageschrift ging an das Team der Universität Hannover (II). Platz zwei belegten punktgleich die Teams der Humboldt Universität Berlin und der Universität Hamburg. Den DAV-Preis für die beste Klageerwiderung teilten sich in diesem Jahr die Teams der Universität Potsdam, der Universität Bielefeld (I) und der Universität Leipzig (II). Mit dem Preis für das beste Plädoyer, verliehen vom Deutschen Juristen-Fakultätentag, wurden Fabian Kunkel, Pia Richter sowie Philipp Pierre Rischert ausgezeichnet.
"Wir haben im Halbfinale und im Finale spannende Plädoyers erlebt. Am Ende hat das Team den Sieg davongetragen, das mit Willensstärke, guter Rhetorik und glänzenden Reaktionen auf überraschende Einwände die spezielle anwaltliche Vorgehensweise vor Gericht am besten und überzeugendsten verkörpert hat", erklärt Manfred Wissmann, Vorstand der Hans Soldan Stiftung.
Der Soldan Moot Court zur Anwaltlichen Berufspraxis (kurz Soldan Moot) ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet. Die wissenschaftliche und organisatorische Verantwortung der Durchführung des Wettbewerbs obliegt Professor Dr. Christian Wolf, Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA), Hannover.
Thematisch wird jedes Jahr ein Fall behandelt, der den Studierenden auch wichtige Kenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts vermittelt. Zugleich wird den Studierenden die zentrale Rolle des Rechtsanwalts für den Rechtsstaat ins Bewusstsein gerufen.
Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert, bei dem die Teilnehmer als Interessensvertreter einen Fall rechtlich analysieren, Beweismittel würdigen und Rechtsmeinungen formulieren sollen. Dabei sollen sie sich auch mit den Gegenargumenten auseinandersetzen und das Gericht schließlich von ihrer Position überzeugen. Neben juristischen Kenntnissen sollen Studierende auch sogenannte "Soft-Skills" wie freie Rede, Argumentationskultur und Teamwork erlernen.
Beurteilt werden die von den Studierenden erbrachten Leistungen in den Vorrunden von zwei Volljuristen, im Halbfinale und Finale von drei Juroren (ebenfalls Volljuristen). Zusätzlich werden sowohl die Einzelleistung der Plädierenden, als auch die Teamleistung bewertet. Die Juroren vergeben ihre Punkte unabhängig voneinander.
http://www.soldan.de 
Hans Soldan GmbH
Bocholderstraße  259 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de 
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c  45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
    24.10.2014 | Dr. Alfried Große
Musikbegeisterte Juristen spielten zugunsten der Herzbrücke
Musikbegeisterte Juristen spielten zugunsten der Herzbrücke
    22.10.2014 | Dr. Alfried Große
Anwaltsrechtler Matthias Kilian in Vorstand der IAOLE gewählt
Anwaltsrechtler Matthias Kilian in Vorstand der IAOLE gewählt
    20.10.2014 | Dr. Alfried Große
Claudia Lang gewinnt 3. Soldan ReNo-Preis
Claudia Lang gewinnt 3. Soldan ReNo-Preis
    16.10.2014 | Dr. Alfried Große
Kanzlei Dr. Roland Uphoff gewinnt Soldan WEBSITE AWARD 2014
Kanzlei Dr. Roland Uphoff gewinnt Soldan WEBSITE AWARD 2014
    01.10.2014 | Dr. Alfried Große
Dem digitalen Diktat gehört die Zukunft
Dem digitalen Diktat gehört die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

