Musikbegeisterte Juristen spielten zugunsten der Herzbrücke
24.10.2014 / ID: 178413
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  Norderstedt, 24. Oktober 2014*****Rund 500 Liebhabern der klassischen Musik, darunter auch der Staatssekretär für Kultur und Justiz des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Eberhard Schmidt-Elsaeßer, bot das Bundesjuristenorchester am 12. Oktober 2014 in den Räumlichkeiten der TriBühne in Norderstedt ein vielseitiges und interessantes Programm. Auf dem Konzert zugunsten des Projektes Herzbrücke der Albertinen-Stiftung spielten die musikbegeisterten Juristen unter der Leitung von Klaus-Peter Modest neben einigen kleineren Stücken von Johann Strauß vor allem die "Moldau" von Smetana und die "L'Arlesienne Suite Nr. 2" von Bizet. Zum ersten Mal trat mit Dr. Gregor Sobotta ein Orchestermitglied des Bundesjuristenorchesters als Solist auf. Er spielte das Andante in C-Dur von Mozart für Flöte und Orchester und blies auch das Flötensolo im Menuett der "L'Arlesienne Suite". Das Publikum bedankte sich am Ende des Konzertes mit lang anhaltendem Applaus.
Mit dem Konzert in Norderstedt unterstützte das Bundesjuristenorchester in diesem Jahr das Projekt "Herzbrücke", das 2005 von der Albertinen-Stiftung und Albertinen-Ärzten aufgebaut wurde und herzkranken Kindern aus Krisen- und Kriegsgebieten lebensrettende Behandlungen in Hamburg ermöglicht, die zum Großteil im Albertinen-Krankenhaus, aber auch im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt werden.
Seit der Gründung des Bundesjuristenorchesters im Jahre 2002 unterstützt die Hans Soldan GmbH die Konzerte und trägt durch Live-Mitschnitte und Vermarktung der CDs zur Steigerung des Bekanntheitsgrades bei. Zum Ensemble gehören Richter, Staatsanwälte, Anwälte, Unternehmensjuristen und Jurastudenten aus ganz Deutschland, die sich vorwiegend der klassischen Musik verschrieben haben.
http://www.soldan.de 
Hans Soldan GmbH
Bocholderstraße  259 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de 
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c  45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
    22.10.2014 | Dr. Alfried Große
Anwaltsrechtler Matthias Kilian in Vorstand der IAOLE gewählt
Anwaltsrechtler Matthias Kilian in Vorstand der IAOLE gewählt
    20.10.2014 | Dr. Alfried Große
Claudia Lang gewinnt 3. Soldan ReNo-Preis
Claudia Lang gewinnt 3. Soldan ReNo-Preis
    16.10.2014 | Dr. Alfried Große
Kanzlei Dr. Roland Uphoff gewinnt Soldan WEBSITE AWARD 2014
Kanzlei Dr. Roland Uphoff gewinnt Soldan WEBSITE AWARD 2014
    16.10.2014 | Dr. Alfried Große
Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot
Spannendes Finale beim 2. Soldan Moot
    01.10.2014 | Dr. Alfried Große
Dem digitalen Diktat gehört die Zukunft
Dem digitalen Diktat gehört die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

