Das Hunger Projekt in Afrika
30.06.2011 / ID: 19613
Politik, Recht & Gesellschaft
Es ist entscheidend, dass die Gemeinschaft der Dörfer nicht nur zusammenarbeitet, sondern auch das Epizentren-Gebäude erbaut. Dies dauert ca. ein Jahr.
Ungefähr 5 Hektar Land werden für das Gebäude und die Farm benötigt und von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Das Hunger Projekt wird Eigentümer des Landes und stellt den Bauherrn ein, der den Menschen vor Ort das Herstellen von Mauersteinen zeigt und den Bau überwacht.
Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner bauen dann das Epizentren-Gebäude. Es beinhaltet einen Nahrungsmittelspeicher, eine Bank, ein Gesundheitszentrum, eine Bücherei, eine Gemeindehalle, eine Vorschule, Klassenräume für Erwachsenenbildung und Geräte zur Nahrungsmittelverarbeitung.
Das Gebäude wird zu einem Symbol der Eigenständigkeit und Gemeinschaft. Dies ist ein Ergebnis, das für die Dorfbewohner ehemals unvorstellbar war. Das Epizentrum wird zudem im Rahmen einer großen öffentlichen Versammlung in Anwesenheit hochrangiger Regierungsvertreter formell eröffnet.
Der erfolgreiche Bau des Epizentrums ist der Wendepunkt des fünfjährigen Aufbauprozesses. Ist er abgeschlossen, ist die Entwicklung hin zur Eigenständigkeit nicht mehr aufzuhalten.
Weitere Infos gibt es unter: http://www.das-hunger-projekt.de
Hunger Projekt Afrika Epizentrum Dorfgemeinschaft Nahrungsmittelspeicher Gesundheitszentrum Nahrungsmittelverarbeitung Eigenständigkeit Gemeinschaft Dorfbewohner Entwicklung
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Pressekontakt
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
