ERGO Verbraucherinformation "Millionäre auf vier Beinen"
11.07.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
"Frau hinterlässt ihrer Katze Luxusvilla!" Solche und ähnlich skurrile Schlagzeilen erregen immer wieder Aufsehen. Möglich ist ein tierisches Testament jedoch nur in Ländern wie den USA. Hierzulande können Tierliebhaber ihre vierbeinigen Freunde nicht als Erben einsetzen. Doch auch deutsche Frauchen und Herrchen machen sich Gedanken, wie sie über den eigenen Tod hinaus für ihre tierischen "Familienmitglieder" sorgen können. Tatjana Höchstödter, Vorsorgeexpertin bei der ERGO Lebensversicherung, erklärt deshalb, wie die Absicherung für Hunde, Katzen und andere Haustiere auch in Deutschland gelingen kann.
Nach deutschem Recht können nur natürliche und juristische Personen erben. Tiere sind hingegen nicht rechts- und somit auch nicht erbfähig. Hund und Katze sind für ihre Halter jedoch häufig mehr als nur Haustiere. Sie werden als echte Familienmitglieder betrachtet, für die man Verantwortung übernommen hat und lebenslang sorgen möchte - auch über den eigenen Tod hinaus. Also was tun?
Alles für die Katz
Eine Möglichkeit, für das geliebte Haustier vorzusorgen, ist der Abschluss einer kapitalbildenden oder einer Risikolebensversicherung. Beide Policen sichern üblicherweise die Hinterbliebenen finanziell ab. "Begünstigte einer Lebensversicherung müssen aber nicht die eigenen Familienmitglieder sein. Der Versicherungsnehmer kann auch jede andere Person auswählen", sagt ERGO Expertin Tatjana Höchstödter und hat einen guten Tipp: "Sicherlich haben die meisten einen Tierliebhaber in der Familie oder im Freundeskreis, der sich bereit erklärt, für den 'verwaisten' Liebling zu sorgen. Der Tierfreund kann dann als Begünstigter eingesetzt werden und sich mit dem ausgezahlten Betrag um das geliebte Tier kümmern." Natürlich sollte der Begünstigte mit Bedacht ausgewählt werden. Denn er erhält das Geld auf jeden Fall und ohne Bedingungen. Was er damit anstellt, bleibt ihm ganz allein überlassen. Die Auswahl des "Paten" für ein verwaistes Haustier ist also in hohem Maße Vertrauenssache. Übrigens: Zwar muss der Auszahlungsbetrag einer Lebensversicherung in der Regel versteuert werden, die Freibeträge hat der Gesetzgeber jedoch hoch angesetzt - sie reichen von 500.000 Euro für den Ehepartner bis hin zu immerhin noch 20.000 Euro für entfernt oder gar nicht verwandte Personen.
Zweibeiner profitieren mit
Die Lebensversicherung eignet sich aber nicht nur dazu, die geliebten Vierbeiner abzusichern. Als kapitalbildende Variante leistet sie auch einen wichtigen Beitrag zur privaten Altersvorsorge des Frauchens oder Herrchens. "Die gesetzliche Rente alleine reicht in der Regel nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten", so Vorsorgeexpertin Tatjana Höchstödter: "Eine kapitalbildende Lebensversicherung sorgt durch die Auszahlung dafür, dass keine finanziellen Engpässe entstehen, wenn der Versicherte in Rente geht." Damit bleibt auch der Futternapf des Haustiers garantiert gefüllt. Hinzu kommt, dass eine Lebensversicherung im Todesfall natürlich nicht nur Hund und Katze absichert. Auch für die menschlichen Hinterbliebenen ist gesorgt: "Der Versicherungsnehmer kann mehrere Personen als Begünstigte benennen", so die ERGO Expertin. "Eine gute Idee ist es, einerseits für die Hinterbliebenen vorzusorgen, und auf der anderen Seite dem Haustierpfleger in spe einen gewissen Geldbetrag zuzusichern." So müssen weder menschliche noch tierische Hinterbliebene ein mittelloses "Hundeleben" fürchten.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.419
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
