Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
12.07.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Will ein Vermieter einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigen, muss er seine Gründe im Kündigungsschreiben genau darlegen. Der Bundesgerichtshof wies jetzt jedoch nach D.A.S. Angaben darauf hin, dass an dieses Schreiben auch keine übertriebenen Anforderungen gestellt werden dürfen.
(Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 317/10)
Hintergrundinformation:
Grundsätzlich kann ein Vermieter den Mietvertrag über eine Wohnung nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Ein solcher Fall ist der Eigenbedarf. Nach § 573 BGB ist dieser gegeben, wenn der Vermieter die Räume für sich selbst, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Es gibt eine Reihe von Gerichtsurteilen dazu, wie diese Vorschrift auszulegen ist. "Benötigen" bedeutet, dass der Vermieter vernünftige und nachvollziehbare Gründe haben muss, warum er die Wohnung für sich oder einen Verwandten braucht.
Der Fall: Die Vermieterin einer Einzimmerwohnung in München hatte den Mietvertrag wegen Eigenbedarf gekündigt. Laut Kündigungsschreiben benötigte sie die Wohnung, weil sie nach Ende eines Auslandsstudienjahres wieder nach München kommen wollte, um dort ihr Studium fortzusetzen und einen eigenen Haushalt zu gründen. Es wurde auch erläutert, dass sie nicht mehr in ihr altes Kinderzimmer bei den Eltern einziehen könne, weil darin nun ihre Schwester wohne. Die Mieterin weigerte sich auszuziehen. Die Räumungsklage wurde in zweiter Instanz abgewiesen, weil die Kündigungsgründe nicht ausreichend dargelegt worden seien. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge zugunsten der Vermieterin. Ein Kündigungsschreiben genüge den Ansprüchen des Gesetzes, wenn der Kündigungsgrund so bezeichnet werde, dass man ihn identifizieren und von anderen Gründen unterscheiden könne. Dies sei hier der Fall. Beim Eigenbedarf reiche es aus, wenn der Vermieter die Person nenne, für die die Wohnung benötigt werde und erkläre, warum diese Person die Wohnung brauche. Umstände, die dem Mieter bereits vorher bekannt gewesen wären, müssten im Kündigungsbrief nicht noch einmal wiederholt werden.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 06.07.2011, Az. VIII ZR 317/10
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81728 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
