HCI Shipping Select 26: Möglichkeiten der Anleger
11.12.2015 / ID: 212900
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html
Für die Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select 26 verlief ihre Beteiligung bisher enttäuschend. Ansprüche auf Schadensersatz können noch geltend gemacht werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Jahr 2008 legte das Emissionshaus HCI den Schiffsfonds HCI Shipping Select (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html) 26 auf. Bei den Anlegern wurden rund 65 Millionen Euro eingesammelt. Viel Freude bereitete die Beteiligung den Anlegern allerdings nicht. Schon 2012 wurde für vier der insgesamt acht Schiffsgesellschaften, in die der Dachfonds investierte, Insolvenz angemeldet. Betroffen waren die Gesellschaften der Chemikalientanker MT Hellespont Challenger, MT Hellespont Charger, MT Hellespont Chieftain und MT Hellespont Centurion.
Darunter leidet die Wirtschaftlichkeit des Fonds. Laut zweitmarkt.de wurden die Anteile zuletzt nur noch zu einem Kurs von 20,5 Prozent gehandelt (Stand 20.05.2015). Die prospektierten Ausschüttungen wurden ohnehin nicht erreicht. Die Anleger müssen aber nicht zwangsläufig auf ihren Verlusten sitzen bleiben. Sie können sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden, der die rechtlichen Möglichkeiten überprüfen und ggfs. Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen kann.
Die Schadensersatzforderungen können z.B. durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein. Als der HCI Shipping Select 26 im Jahr 2008 aufgelegt wurde, dürfte sich die nach wie vor anhaltende Krise der Handelsschifffahrt bereits abgezeichnet haben. Dennoch wurden die Beteiligungen an dem Schiffsfonds erfahrungsgemäß häufig in den Beratungsgesprächen als sichere und renditestarke Geldanlage beworben. Tatsächlich erwerben die Anleger mit den Fondsanteilen in der Regel aber unternehmerische Beteiligungen und stehen damit auch im Risiko. Im schlimmsten Fall kann für die Anleger am Ende der Totalverlust der Einlage stehen. Über diese Risiken hätten sie im Zuge einer anleger- und objektgerechten Beratung auch umfassend aufgeklärt werden müssen. Ebenso hätten die vermittelnden Banken ihre Rückvergütungen, sog. Kick-Backs, offen legen müssen.
Darüber hinaus können auch Schadensersatzansprüche aus Prospekthaftung entstanden sein. Der Emissionsprospekt muss die Anleger in die Lage versetzen, sich ein genaues Bild von der Kapitalanlage, von ihren Chancen und Risiken machen zu können. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben können den Schadensersatzanspruch begründen.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
15.08.2025 | ARAG SE
"Nein!" heißt "Nein!"
"Nein!" heißt "Nein!"
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
