BGH zur Wertermittlung von Immobilien im Nachlass
14.12.2015
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html Der Wert von Immobilien im Nachlass orientiert sich an den zu erzielenden Verkaufspreisen und nicht an Gutachtenwerten. Das geht aus einem Beschluss des BGH hervor (IV ZR 150/14).
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Nachlass befinden sich häufig auch Immobilien. Die Wertermittlung der Häuser, Wohnungen oder Grundstücke spielt für die Erben eine wichtige Rolle. Zur Wertermittlung wird daher häufig ein Gutachten in Auftrag gegeben. Wesentlicher als der durch ein Gutachten festgestellte Wert ist aber der zu erzielende Verkaufspreis. Das hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 8. April 2015 entschieden.
In dem konkreten Fall hinterließ eine 2006 verstorbene Frau u.a. ein Grundstück. Ihren Sohn hatte sie per notariellem Erbvertrag enterbt, Erben eingesetzt und Testamentsvollstreckung angeordnet. Zur Wertermittlung des Grundstücks gab der Testamentsvollstrecker ein Gutachten in Auftrag. Demnach hatte das Grundstück einen Wert von ca. 2 Millionen Euro. Verkauft wurde das Grundstück im Jahr 2009 schließlich für rund 1,3 Millionen Euro. Diesen Betrag hatte ein Sachverständiger für den Käufer ermittelt.
Der enterbete Sohn klagte auf die Zahlung seines Pflichtteils. Durch die unterschiedlichen Grundstücksbewertungen war die Höhe des Pflichtteils strittig. Der BGH stellte fest, dass zur Berechnung des Pflichtteils der Bestand und Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Erbfalles zu Grunde gelegt wird. Der Pflichtteilsberechtigte sei dabei so zu stellen, als sei der Nachlass zum Todeszeitpunkt des Erblassers in Geld umgesetzt worden. Dabei richte sich die Bewertung von Nachlassgegenständen, die bald nach dem Erbfall veräußert werden, in aller Regel nach dem tatsächlich erzielten Verkaufspreis. Das gelte auch, wenn dieser niedriger als die Schätzung ausfalle. Auch wenn, wie im konkreten Fall, zwischen Erbfall und Veräußerung ein Zeitraum von drei Jahren liege, sei das Abstellen auf den tatsächlichen Verkaufserlös noch zulässig.
Im Erbrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html) erfahrene Rechtsanwälte können bei Fragen rund um Testament. Erbvertrag, Pflichtteil und weiteren erbrechtlich relevanten Themen beraten.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
![S-IMG](/simg/212969.png)