Euro Grundinvest: Hartwieg-Skandal weitet sich aus
18.12.2015
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nci-new-capital-invest.html
Nach den Anlegern der Hartwieg-Emissionshäuser New Capital Invest und Selfmade Capital (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/selfmade-capital.html) müssen nun offenbar auch die Euro Grundinvest Anleger um ihr Geld fürchten.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Zum Firmengeflecht des Malte Hartwieg gehörten u.a. die Emissionshäuser New Capital Invest, Selfmade Capital und Euro Grundinvest. Letzteres hat Hartwieg inzwischen verkauft. Nachdem die Anleger der New Capital Invest und Selfmade Capital Fonds schon seit Monaten um ihr Geld fürchten müssen, scheint der Anlageskandal nun auch Euro Grundinvest zu erfassen.
Schon vor einigen Wochen wurden die Anleger aufgefordert, ihre erhaltenen Ausschüttungen zurückzuzahlen. Diese seien nicht aus Gewinnen erwirtschaftet worden. Die wirtschaftliche Lage der Fonds sei ernst, die Zahlungsunfähigkeit drohe, hieß es in einem Schreiben an die Anleger. Die Schuld für diese Misere liege beim ehemaligen Besitzer - Malte Hartwieg.
Abgesehen davon, dass eine Rückforderung der Ausschüttungen nur zulässig ist, wenn dies im Gesellschaftsvertrag eindeutig geregelt ist, könnten den Anlegern auch weitere finanzielle Verluste drohen. Anleger von New Capital Invest und Selfmade Capital erlebten bereits, dass eine Fondsgesellschaft nach der anderen Insolvenz anmelden musste und sie nun den Totalverlust ihrer Einlage befürchten müssen. Damit es nicht so weit kommt, sollten Anleger aller drei Emissionshäuser ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen. Dazu können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.
In Betracht kommt u.a. die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Die Vertriebsplattform dima24, die bis zu ihrem Verkauf auch zum Hartwieg-Firmengeflecht gehörte, hat Fondsanteile aller drei Emissionshäuser vermittelt. Im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung hätten die Anleger umfassend über die Risiken der Kapitalanlage und die personelle Verflechtung mit Malte Hartwieg aufgeklärt werden müssen. Ebenso müssen die Angaben in den Verkaufsprospekten vollständig und wahrheitsgemäß sein müssen. Sollte eine Falschberatung oder Prospektfehler vorliegen, kann Schadensersatz geltend gemacht werden.
Darüber hinaus ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen Hartwieg. Sollte sich der Verdacht auf Anlagebetrug bestätigen, kommen weitere rechtliche Schritte in Betracht. Inzwischen wurden schon Vermögenswerte sichergestellt. Die Spur führte dabei u.a. nach Liechtenstein. Dort wurden rund 10 Millionen Euro eingefroren. Geld, das auch aus den Euro Grundinvest Fonds stammen könnte.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/selfmade-capital.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold