Pressemitteilung von Heinz Robens

Spendenaktion der DSD soll Kennenlernen zwischen Stammzellspender und Empfänger ermöglichen


10.02.2016 / ID: 217058
Politik, Recht & Gesellschaft

Leukämie: Evaggelia Panoli aus Griechenland werden Stammzellen von deutschem Stammzellenspender transplantiert. Nach fünf Jahren ist sie wieder gesund und ihr Wunsch ist überaus groß, ihren Lebensretter zu treffen.

Stammzellen zu spenden tut gut und rettet Leben. Wer Stammzellen gespendet hat, weiß, dass es für den Stammzellempfänger um Leben und Tod geht. So erging es der Griechin Evaggelia Panoli vor mittlerweile fünf Jahren. Die zweifache Mutter und Ehefrau war an akuter lymphoblastischer Leukämie erkrankt. Ein Schock.
Nur durch eine lebensrettende Stammzellenspende eines Spenders aus Deutschland konnte sie wieder gesund werden.

In einem sehr emotionalen Brief wendete sie sich nun an die Deutsche Stammzellenspenderdatei (DSD) gGmbH, der achtgrößten deutschen Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei, bei der ihr Spender registriert ist. Sie beschreibt in ihrem Brief, wie schwer die Zeit während ihrer Krankheit war und welche Gefühle sie begleitet haben. Angst, Sehnsucht nach ihren beiden Söhnen und absolute körperliche Schwäche machten ihr sehr zu schaffen. Beinahe hätte sie den Kampf verloren. Denn nach der Transplantation hatte sie auch noch mit einer immunologischen Abstoßungsreaktion zu kämpfen. Doch alles ging gut.

Heute, als gesunder Mensch, möchte sie unbedingt ihrem Lebensretter persönlich danken. Und sie hat eine Botschaft: sie möchte allen Menschen mit Leukämie sagen "Seid geduldig und gebt niemals auf! Das Leben ist schön!"

In Deutschland ist es möglich, dass sich Spender und Empfänger nach zwei Jahren persönlich treffen können. Dies regelt das Transplantationsgesetz. Die DSD, die sich selbst als Heimat für Lebensretter bezeichnet, ermöglicht die Begegnungen schon seit vielen Jahren, sie finden immer im Rahmen der Jahrestagung "Zukunft Leben" im Herbst statt.

Natürlich ist es auch der Wunsch der DSD, eine Begegnung zwischen Evaggelia Panoli und ihrem Spender zu ermöglichen. Um die Kosten dieses Kennenlernens zu finanzieren, hat die DSD auf ihrer Online Spendenplattform betterplace.org ein Aktions-Projekt angelegt. Dort sammelt sie Spenden, um die Kosten einer Anreise nach Deutschland im September zu finanzieren. Hier kann direkt Geld gespendet werden:
https://www.betterplace.org/de/projects/39465-evaggelias-sehnlichster-wunsch-nach-der-leukamie-danke-sagen

Der Moment, in dem sich Spender und Empfänger treffen, ist nicht nur ein emotionaler Moment, er zeigt auch, wie wichtig es ist, sich typisieren zu lassen. Denn Leukämie kann jeden treffen. Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Viele von ihnen benötigen im Ver-lauf ihrer Erkrankung auch eine nicht-verwandte Stammzelltransplantati-on, nämlich dann, wenn kein Spender aus der Familie zur Verfügung steht.
Hier kann man sich als Stammzellenspender registrieren:
http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/entnahmeset/
Leukämie Stammzellspende Spender trifft Empfänger Stammzelltransplantation betterplace Spendenaktion Geldspenden Finanzierung Deutsche Stammzellspenderdatei akute lymphoblastische Leukämie

http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
Deutsche Stammzellspenderdatei gGmbH
Altener Damm 50 06847 Dessau-Roßlau

Pressekontakt
http://www.pluspr.de/
Plus PR
Unter Goldschmied 6 50667 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heinz Robens
10.11.2016 | Heinz Robens
St. Martin für Erwachsene:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.827
PM aufgerufen: 72.570.943