Testament nachträglich ändern
16.02.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html
Wer sein Testament ändern oder widerrufen möchte, sollte einige Regeln beachten, damit die ursprünglich getroffenen letztwilligen Verfügungen tatsächlich unwirksam werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html)kann privat handschriftlich oder vom Notar verfasst werden. Soll das handschriftliche Testament geändert oder widerrufen werden, weil sich die Lebensumstände geändert haben und z.B. andere Erben eingesetzt werden sollen, ist darauf zu achten, dass diese Änderungen auch unmissverständlich und eindeutig sind. Ansonsten kann es immer wieder zu Streitigkeiten unter den Erben kommen. Gibt es Zweifel an dem geänderten Testament, kann es dazu kommen, dass das ursprüngliche Testament wirksam bleibt, auch wenn dies möglicherweise nicht im Sinne des Erblassers ist.
Daher sollten bei der Änderung bzw. dem Widerruf eines Testaments einige Regeln beachtet werden. Immer wieder kommt es vor, dass der Erblasser mehrere Testamente hinterlässt. In der Praxis ist grundsätzlich das jüngste Testament wirksam. Die Angabe des Datums ist schon alleine deshalb unerlässlich. Dennoch lassen mehrere Testamente häufig auch Interpretationsspielräume zu. Dabei kann es z.B. um die Frage gehen, ob es sich bei dem neuen Testament lediglich um Ergänzungen handelt oder ob das ursprüngliche Testament in seiner Gänze geändert werden sollte. Handschriftliche Einfügungen oder durchgestrichene Textpassagen können zur Unübersichtlichkeit und Zweifeln an den Verfügungen führen. Ratsamer ist es, das Testament komplett neu zu verfassen und ältere Testamente zu vernichten.
Schwieriger gestaltet sich die Änderung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments bzw. Berliner Testaments. Hier müssen beide Partner die Änderungen verfügen. Möchte nur ein Partner sich von den gemeinschaftlichen Verfügungen lösen, muss er den Widerruf notariell erklären und den Widerruf dem anderen Partner zustellen. Ist der Partner verstorben, ist eine Änderung des gemeinschaftlichen Testaments nur noch schwer möglich. Dazu müssten bereits entsprechende Regelungen in dem gemeinschaftlichen Testament vereinbart werden.
Mit einem Testament oder Erbvertrag kann die gesetzliche Erbfolge umgangen und der Nachlass unter Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen nach dem Willen des Erblassers geregelt werden. In Fragen rund um das Testament können im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik