Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Endzeit DDR - sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989


Politik, Recht & Gesellschaft

Endzeit DDR - sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989"In "Endzeit DDR - sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989" trägt Thomas Worch unterschiedliche Prosatexte, Gedichte und Miniaturen zusammen, die dem Leser einen Einblick in die Welt der Menschen in der DDR vor dem Mauerfall ermöglichen. Worchs Texte sprechen von der Sehnsucht nach Liebe, von Unlust und Unmut, von Verzweiflung und Einsamkeit, und zeigen, wie ein junger Mann aus der DDR sich selbst fand und entwickelte. Die verschiedenen Textarten zeichnen ein Bild einer Zeit, in der sich Menschen von ihrer bekannten Lebenswelt verabschieden mussten. Dabei spiegeln die Texte nicht die Gesamtheit der Emotionen der Gesellschaft wider,vermittelt aber ein gutes Gefühl dafür, wie sich Menschen und die Gesellschaft durch den anstehenden Fall der Mauer verändert haben.


Thomas Worch wurde 1956 in Leipzig geboren und ist im Jahr 1989 über Ungarn nach Westdeutschland gezogen. Die Sammlung "Endzeit DDR - sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989" ist eine interessante Lektüre für Menschen, die sich für die DDR-Vergangenheit interessieren, dabei aber mehr als nur die historischen Fakten lesen und verstehen möchten. Worch gibt in einer außergewöhnlichen Lektüre einen ganz persönlichen Einblick in unsere jüngere Vergangenheit.


"Endzeit DDR - sterbebegleitende Texte 1980 bis 1989" von Thomas Worch ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-0444-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
DDR Achtziger Jahre Mauer Ost-Berlin Szene Heiner Müller Prenzlauer Berg Szeneliteratur Dissident

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 83
PM gesamt: 421.847
PM aufgerufen: 71.548.355