HCI MS Vogerunner insolvent - Möglichkeiten der Anleger
07.04.2016 / ID: 223178
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html
Seit gut zwei Monaten befindet sich die Gesellschaft des HCI Schiffsfonds (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html) HCI MS Vogerunner im vorläufigen Insolvenzverfahren. Anleger müssen mit hohen Verlusten rechnen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Mit einer Mindestsumme von 10.000 Euro konnten sich die Anleger an dem im Jahr 2008 aufgelegten Schiffsfonds HCI MS Vogerunner beteiligen. Nachdem das Amtsgericht Hamburg Anfang Februar das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet hat (Az.: 67c IN 47/16), könnte das Geld verloren sein. Auf die Anleger kann noch mehr Unheil zukommen. Sollte das reguläre Insolvenzverfahren eröffnet werden, werden bereits erhaltene Ausschüttungen vom Insolvenzverwalter möglicherweise wieder zurückgefordert. Die Außenhaftung der Gesellschafter könnte wieder aufleben.
Für die Anleger war die Beteiligung an dem Schiffsfonds HCI MS Vogerunner ohnehin keine Erfolgsgeschichte. Schon 2012 musste ein Sanierungskonzept für den angeschlagenen Fonds umgesetzt werden. Das böse Ende könnte mit dem Totalverlust der Einlage noch kommen. Um die finanziellen Verluste abzuwenden, können sich die Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Dieser kann prüfen, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht und durchgesetzt werden können.
Anspruchsgrundlage kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Denn im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung hätten nicht nur die Vorzüge der Kapitalanlage beworben werden dürfen, sondern auch ihre Risiken hätten umfassend erläutert werden müssen. Wie spekulativ und riskant Beteiligungen an Schiffsfonds sind, zeigt schon die hohe Zahl an Schiffsfonds-Insolvenzen in den vergangenen Jahren. Erfahrungsgemäß wurden die Risiken in den Beratungsgesprächen allerdings nur unzureichend dargestellt oder sogar ganz verschwiegen. Obwohl die Anleger ihr gesamtes eingesetztes Kapital verlieren können, wurden Schiffsfonds häufig als sichere und zur Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage dargestellt. Eine derartige Falschberatung kann den Anspruch auf Schadensersatz begründen.
Ebenso hätte die vermittelnde Bank die Provisionen, die sie neben dem Agio für die Vermittlung der Fondanteile erhält, offenlegen müssen. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dürfen diese sog. Kick-Backs nicht verschwiegen werden, da der Anleger anhand dieser Rückvergütungen das Provisionsinteresse der Banken erkennen kann.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
