Fehler beim Testament vermeiden
23.06.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Wer den Nachlass nicht nach der gesetzlichen Erbfolge verteilen möchte, muss ein Testament oder einen Erbvertrag erstellen. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden, sollte der letzte Wille eindeutig sein.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Auch wenn in jungen Jahren der Gedanke an den eigenen Tod noch weit entfernt ist, ist es ratsam, sich frühzeitig Gedanken über die Verteilung des Nachlasses zu machen. Liegt kein Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)oder Erbvertrag vor, gilt automatisch die gesetzliche Erbfolge. Das muss nicht im Sinne des Erblassers sein. In einem Testament oder Erbvertrag können letztwillige Verfügungen getroffen und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften die Erben selbst bestimmt werden. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass ein Testament fehlerhaft erstellt wird und es zum Streit unter den Erben kommt.
Damit der letzte Wille auch wirksam umgesetzt wird und Erbstreitigkeiten vermieden werden, sollte beim Testament auf mögliche Fehlerquellen geachtet werden.
Auch wenn es beim handschriftlichen Testament nicht viele Vorgaben an die Form gibt, sollte der Erblasser immer bedenken, dass es nicht ausreicht, dass Testament lediglich eigenhändig zu unterschreiben. Vielmehr muss der gesamte Text handschriftlich verfasst werden. Die Unterschrift darf dabei natürlich nicht fehlen. Ebenso wichtig ist die Angabe von Ort und Datum. Um eindeutig zu zeigen, dass es sich bei dem Schriftstück um den letzten Willen des Erblassers handelt, sollte eine entsprechende Überschrift nicht fehlen. Das gilt auch für spätere Ergänzungen oder Änderungen. Ebenso müssen Pflichtteilsansprüche und andere gesetzliche Regelungen beachtet werden.
Ebenso wichtig ist es, das Testament an einem Ort zu verwahren, an dem es von den Erben auch gefunden werden kann. Eine Möglichkeit ist, es gebührenpflichtig beim Nachlassgericht aufzubewahren.
Um Missverständnissen vorzubeugen, muss auch auf eine eindeutige Wortwahl geachtet werden. Aus den Formulierungen sollte klar hervorgehen, welche Verfügung der Erblasser treffen wollte. Je eindeutiger die Formulierung gewählt wird, umso weniger Ansatzpunkte für Erbstreitigkeiten gibt es und desto sicherer kann der Erblasser sein, dass seine letztwilligen Verfügungen in seinem Sinn umgesetzt werden.
In Fragen rund um das Testament und Erbvertrag können im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com/
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER