VW Abgasskandal: Im September können Forderungen der VW-Aktionäre verjähren
26.08.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html
Geschädigte Aktionäre der VW Volkswagen AG (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html) sollten jetzt handeln, wenn sie Schadensersatzansprüche geltend machen wollen. Mögliche Forderungen könnten im September verjähren.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vor fast einem Jahr sorgte der VW-Abgasskandal erstmals für Schlagzeilen. Am 18. September 2015 wurden die Manipulationen an Dieselmotoren in den USA bekannt. Wenige Tage später musste VW einräumen, dass weltweit rund 11 Millionen Fahrzeuge von den Abgasmanipulationen betroffen sind.
Für die Aktionäre der Volkswagen AG, die durch den Dieselskandal viel Geld verloren haben, heißt es nun, dass sie ihre Schadensersatzforderungen geltend machen müssen. Zwar wird es voraussichtlich ein Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, kurz KapMuG-Verfahren, geben. Dieses wird aber wahrscheinlich erst Ende des Jahres beginnen. Für Aktionäre könnte es dann schon zu spät sein, mögliche Schadensersatzansprüche könnten bereits zum 18. September 2016 verjähren. Das gilt für die Anleger, die VW-Aktien vor dem 10. Juli 2015 erstanden haben. Seit diesem Datum gilt eine dreijährige kenntnisabhängige Verjährungsfrist. Es ist derzeit aber unklar, welche Verjährungsfristen das Gericht ansetzen wird. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten die Ansprüche jetzt geltend gemacht werden, um die Verjährung zu hemmen. Um ihre Interessen zu wahren, können sich geschädigte VW-Aktionäre an im Aktienrecht versierte Rechtsanwälte wenden.
Ansprüche auf Schadensersatz können entstanden sein, wenn VW seiner Informationspflicht nicht nachgekommen ist. Wichtige Informationen, die den Kurs einer Aktie maßgeblich beeinflussen können, müssen umgehend im Wege einer Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht werden. Der Abgasskandal wurde am 18. September 2015 in den USA bekannt, die entsprechende Mitteilung von VW erfolgte erst einige Tage später. In der Zwischenzeit hatte die VW-Aktie bereits dramatisch an Wert verloren. Inzwischen verdichten sich die Anzeichen, dass die Manipulationen an den Dieselmotoren in der Konzernspitze schon länger bekannt waren. Ob VW gegen seine Informationspflichten verstoßen und sich dadurch schadensersatzpflichtig gemacht hat, wird im Musterverfahren geklärt. Die Forderungen müssen allerdings schon jetzt geltend gemacht werden.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit