Beweise lassen sich auch nach einem Reifenkontakt sichern
31.08.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Im heutigen Straßenverkehr sind Fahrzeuge unterwegs mit einem deutlich größeren Gewicht als es mal ein Fiat 500 hatte. Wird ein Smartphone von einem PKW überfahren so wirken enorme Kräfte auf das Gehäuse. Android Handys werden immer schicker. Vorne und hinten eine durchgängige Glasschicht. Wer sich mit so einem Handy auseinander setzen muss, wird erfahren wie unangenehm die vielen kleinen Glassplitter in die Finger gelangen.
Bisher waren solche stark beschädigten Smartphones ein hoffnungsloser Fall. Es ist aber sehr wohl möglich Daten aus solchen Geräten zu sichern. Es gibt immer wieder unheilbare Fälle, aber der Erfolg überwiegt.
Wie erreicht man solche Beweissicherungen mittels IT Forensik (http://www.acato.de)?
Das Smartphone wird in seine Bestandteile komplett zerlegt. Anschließend werden wichtige Bauteile überprüft und es erfolgt die Phase des Chipoff. Die notwendigen Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen hat der Geschäftsführer der ACATO GmbH bereits im November 2015 bei der internen Fachtagung des BKA im Detail erläutert. Die laufende Forschung in dem Bereich zeigt auch in dem 6 Monate späteren Vortrag für die FH Aachen einige Neuerungen. Und jetzt auch weitere 3 Monate Später gibt es wieder neue Fortschritte.
Derzeit laufen spezielle Versuche mit ca. 200 Smartphones diverser Marken mit den Betriebssystemen Android und Windows Phone. Im Bereich Wasserschäden kommt man auch gut voran. Dennoch sind Salzwasserschäden mit mehrfachen Korrosionspunkten ein noch zu überwindendes Problem. Eine Mischung aus Chemikalien, Reinigungsmethoden und Spezialgeräten führt immer öfter zum Ziel. Dabei ist es am wichtigsten Geduldig zu bleiben und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Diese Geduld zeigten die Experten der ACATO auch bei einer beschädigten Festplatte mit Verschlüsselung. Nach 6 Monaten waren zu 80% fast alle Sektoren ausgelesen und die Daten konnten für den privaten Auftraggeber entschlüsselt werden. Damit auch die Datenrettung aus einer Festplatte (http://www.acato.de) nicht immer so einfach wie es sich Laien wünschen. Gleiches galt auch für Festplatten mit Wasserschäden, bei denen ein Hochwasser die Donau in die Schließfächer einer Bank leitete. Wasserschäden mit Süßwasser und Schmutzrückständen sind ein Problem, können aber mit Hingabe überwunden werden.
Auch bei Speicherkarten und USB Sticks sollte man möglichst rechtzeitig eine Datensicherung durchführen, denn sonst könnte in einem Rechtsstreit eine wichtige Dokumentation fehlen. Daher hilft das Labor der ACATO GmbH auch bei kleinen und großen Problem, denn Datenrettung (http://www.acato.de) und Forensik erfordern manchmal viel Zeit.
handy forensik it forensik datenrettung datenrettung festplatte datenrettung android computerforensik handy retten
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
31.03.2017 | Christian Bartsch
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
27.02.2017 | Christian Bartsch
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit