GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell
05.09.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html
Geschädigte des Lkw-Kartells haben Schadensersatzansprüche. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater bewertet die Höhe der Forderungen gegen die Kartellanten.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Zwischen 1997 und 2011 haben die fünf Lkw-Bauer Daimler, DAF, MAN, Iveco und Volvo/Renault u.a. Preise illegal abgesprochen und gegen das Kartellrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html)verstoßen. Die EU-Kommission verhängte gegen die Kartellanten ein Bußgeld von fast drei Milliarden Euro.
Nachdem die Kartellanten die Strafe der EU-Kommission akzeptiert haben, ist auch der Weg für Schadensersatzansprüche für die Geschädigten des Kartells frei. Betroffen sind in erster Linie Speditionen und Transportunternehmen, die zwischen 1997 und 2011 mittelschwere und schwere Lkw, d.h. Lkw zwischen 6 und 16 Tonnen und schwerer, gekauft oder geleast haben. Sie haben deutlich zu viel gezahlt. Experten schätzen den durch die illegalen Kartellabsprachen entstandenen Schaden auf mehr als 100 Milliarden Euro. Wie hoch der Schaden eines jeden einzelnen Geschädigten ist, muss exakt bewertet werden. Eine pauschale Angabe kann dazu nicht getroffen werden. Die tatsächliche Schadenshöhe muss durch ein Gutachten ermittelt werden. Gerade bei kleineren Speditionen und Transportunternehmen bietet es sich an, sich zusammenzuschießen und die Kosten für die Gutachten zu teilen.
Die Geschädigten müssen aber selbst aktiv werden. Automatisch wird ihnen kein Schadensersatz zugesprochen. Um ihre Ansprüche geltend zu machen, können sie sich an im Kartellrecht versierte Rechtsanwälte wenden.
Da die Kartellanten die illegalen Absprachen und das Bußgeld der EU-Kommission bereits akzeptiert haben, ist davon auszugehen, dass sie auch Rücklagen für die Schadensersatzansprüche der Geschädigten gebildet haben. Um eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, dürften beide Seiten an einer außergerichtlichen Lösung interessiert sein. Dabei sollte auf anwaltliche Unterstützung nicht verzichtet werden.
Allerdings sollten die Schadensersatzansprüche in Kürze geltend gemacht werden. Denn Forderungen für die Lkw, die Ende der 90er Jahre angeschafft wurden, könnten schon im Januar 2017 verjähren, sodass verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen werden müssen.
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit