Pressemitteilung von Michael Rainer

KTG Energie AG: Beunruhigende Nachrichten für die Anleger


Politik, Recht & Gesellschaft

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html
In wenigen Tagen wäre die Zinszahlung für die Anleihe der KTG Energie AG fällig. Ob es dazu kommt, erscheint angesichts aktueller Meldungen des Unternehmens allerdings fraglich.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die insolvente KTG Agrar SE hielt etwas über 50 Prozent der Anteile an der KTG Energie AG. Nach der Insolvenz der KTG Agrar kamen auch Zweifel bei den Anlegern der KTG Energie AG auf, inwieweit sich die Pleite der Mutter auch auf die Tochtergesellschaft auswirken wird. Als kürzlich bekannt wurde, dass die Anteile der KTG Agrar an der KTG Energie AG an einen Investor verkauft wurden, keimte neue Hoffnung auf. Sowohl der Kurs der Mittelstandsanleihe (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html) als auch der der Aktie der KTG Energie legten daraufhin mächtig zu.

Inzwischen sieht wieder alles ganz anders aus. Grund ist eine Ad-hoc-Meldung der KTG Energie AG vom 20. September. Darin heißt es, dass der Aufsichtsrat zwei auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierte Rechtsanwälte zu neuen Mitgliedern des Vorstands bestellt hat. Sollten diese die Bestellung annehmen, werden sie auch die im Hinblick auf das Vorliegen von Insolvenzantragsgründen nötigen Prüfungen veranlassen. Außerdem hat der gesamte Aufsichtsrat seine Mandate mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Die Meldung lässt befürchten, dass es um die wirtschaftliche Situation der KTG Energie deutlich schlechter steht als bisher angenommen.

In diesem Zusammenhang rückt auch die Anleihe der KTG Energie AG in den Fokus. Das Unternehmen hatte im September 2012 eine Anleihe mit einer fünfjährigen Laufzeit und einem Volumen von 50 Millionen Euro begeben (ISIN: DE000A1ML257 / WKN A1ML25). Die Inhaber-Teilschuldverschreibung ist jährlich mit 7,25 Prozent verzinst. Die Zinsen sind jeweils am 28. September fällig; die komplette Anleihe steht im September 2018 zur Rückzahlung an.

Ob es tatsächlich zur Auszahlung der Zinsen am 28. September angesichts der aktuellen Meldungen kommt, erscheint zumindest fraglich. Sollte es zu Verzögerungen oder weiteren Hiobsbotschaften wie einem Insolvenzantrag der KTG Energie AG kommen, sollten Anleger ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen, um finanziellen Verlusten entgegenzutreten. Dazu können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Augustinerstraße 10 50667 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 421.683
PM aufgerufen: 71.524.251