Darlehen widerrufen, Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen
01.11.2016 / ID: 243919
Politik, Recht & Gesellschaft
Je niedriger die aktuellen Zinsen sind, umso teurer kann es sein, ein Immobiliendarlehen vorzeitig zurückzuzahlen. Der Darlehenswiderruf kann in solchen Fällen ggf. weiterhelfen.
GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die schon langanhaltende Niedrigzinsphase hinterlässt vielerorts ihre Spuren. Was die Kreditnehmer freut, ist für die Verbraucher, die ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ablösen wollen, ein teures Ärgernis. Denn gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind die Vorfälligkeitsentschädigungen besonders hoch, da die Bank ihren entgangenen Zinsgewinn kompensieren möchte.
Unter Umständen muss aber gar keine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden oder kann sogar von der Bank zurückverlangt werden. Nämlich dann, wenn die Bank oder Sparkasse eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat und das Darlehen widerrufen wird. Das ist bei Immobilienfinanzierungen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, nach wie vor möglich. Hat die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, wurde die Widerrufsfrist dadurch nie in Gang gesetzt und das Darlehen kann auch noch Jahre später widerrufen werden. Ein typischer Fehler in den Widerrufsbelehrungen seit Mitte 2010 ist, dass die Banken nur beispielhaft drei Pflichtangaben aufgeführt haben, die aber nicht die für den speziellen Vertrag wesentlichen Angaben sind. Verschiedene Gerichte haben schon geurteilt, dass es für den Verbraucher auch nicht ersichtlich werde, welche Pflichtangaben er noch erhalten muss. In diesen Fällen besteht eine gute Möglichkeit, das Darlehen erfolgreich zu widerrufen.
Bei Immobiliendarlehen, die vor dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden, musste der Widerruf bis zum 21. Juni 2016 erfolgen. Auch wenn Darlehen bis zu diesem Datum fristgerecht widerrufen wurden, weigern sich die Banken oder Sparkassen häufig, den Widerruf zu akzeptieren. Davon sollten sich die Verbraucher aber nicht einschüchtern lassen. Denn in den meisten Fällen ist die Rechtslage eindeutig und der Bundesgerichtshof hat Argumenten der Banken wie Verwirkung oder treuwidrige Ausübung des Widerrufsrechts eine Absage erteilt. Daher bestehen gute Chancen den Widerruf gegenüber den Banken auch durchzusetzen. Dabei können im Bankrecht erfahrene Rechtsanwälte helfen.
<a href="http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html">http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html</a>
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
