Pressemitteilung von Gernot Speck

US-Wahl 16: Merkel-Fans würden Clinton wählen


Politik, Recht & Gesellschaft

Düsseldorf, 02. November 2016 - Merkel-Fans würden Hillary Clinton wählen, Seehofer-Sympathisanten eher Donald Trump. Deutsche Trump-Anhänger schwärmen für Bundeswehr und Bier und kommen aus den - politisch gesehen - eher äußeren Lagern, nämlich von der AfD oder sind Fans von Sahra Wagenknecht. Clinton-Fans hierzulande dagegen gucken die "heute SHOW", sympathisieren mit den weltoffenen LGBT News, stehen gleichzeitig auf Patriotismus und "Stadtneurotiker" Woody Allen. Das verraten die Facebook-Likes von deutschen Trump- und Clinton-Fans kurz vor der US-Präsidentschaftswahl 2016. Die Kommunikationsberatung komm.passion hat 45.000 Profile genauer unter die Lupe genommen. Die neue Methode der "Social Media Analytics" liefert verblüffende Resultate.

Jeder vierte deutsche Trump-Anhänger bekennt sich offen zur AfD. Horst Seehofer und der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán stehen ebenfalls ganz weit oben auf der Favoritenliste - wie auch PEGIDA und entsprechende Bewegungen wie "Lügenpresse" und "Merkel muss weg". Dazu gesellen sich Fans der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Hackergruppe Anonymous. "Im Trump-Lager vereinigen sich Systemkritiker von ganz links bis ganz rechts. Dazu stoßen glühende Anhänger von Verschwörungstheorien. Überspitzt könnte man behaupten: Trump-Fans sind solche, die es nicht so ganz mit der Realität halten", sagt Studieninitiator Professor Alexander Güttler, CEO komm.passion.

Unterhalten lassen sich Trump-Fans vom Playboy, der GQ und Hulk Hogan, entspannen können sie beim Krafttraining - also bei klassischen "Locker Room"-Themen.

Hillary Clinton dagegen könnte man praktisch sofort ein SPD-Parteibuch aushändigen, wäre da nicht die gleichzeitige Nähe zur Kanzlerin. Die deutschen Hillary-Fans sympathisieren mit den SPD-Politikern Olaf Scholz, Thomas Oppermann und Frank-Walter Steinmeier. Deutsche Clinton-Anhänger lesen "Die Zeit" und das "Cicero Magazin". "Das Clinton-Lager hierzulande entstammt eher dem intellektuellen Mainstream und dem Bildungsbürgertum", sagt Markenfor-scher Güttler.

Deutsche Clinton-Sympathisanten lachen über Comedian Carolin Kebekus und die heute SHOW, unterstützen Amnesty Deutschland sowie Pro Asyl und sind Kunden von Netflix.

Die Methode der "Social Media Analytics" hat komm.passion gemeinsam mit dem Neuroinformatiker Dr. Klaus Holthausen entwickelt. Eine eigene spezielle Software analysiert Tausen-de von Facebook-Seiten und die verknüpften Facebook-Likes. Das Resultat: ein detaillierter Überblick der Lebenswelten einer Marke. "Diese Marktforschungsmethode dringt schnell tief in die Lebenswelten vor und bringt ungeahnte Mikro-Milieus zum Vorschein", ist Professor Alexander Güttler, CEO von komm.passion, überzeugt. Aus dem Projekt heraus entstand die Initiative PAS (Pragmatic Analytic Services). Sie beschäftigt sich mit der Verknüpfung vielfältiger Analysetools und deren Weiterentwicklung.

Das vollständige Dossier:
http://www.komm-passion.de/agentur/dossiers/artikel/wie-viel-trump-und-hillary-stecken-in-den-deutschen/

Mehr Informationen finden sich unter http://www.komm-passion.de.

Bildquelle: komm.passion GmbH 2016
Trump Clinton US-Wahl Hillary komm.passion Soziales Genom

http://www.komm-passion.de
komm.passion GmbH
Himmelgeister Str. 103-105 40225 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.komm-passion.de
komm.passion GmbH
Himmelgeister Str. 103-105 40225 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gernot Speck
15.05.2017 | Gernot Speck
NRW-Wahl: Ökumene in Schwarz-Rot
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Handwerkerbonus bringt bis zu 2.000 Euro an Förderung
13.06.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
BMG-Planungen für Apothekenreform sind ungeeignet, zerstörerisch und destruktiv
11.06.2024 | ipanema2c brand communication gmbh
Zwei Standorte, ein Markenauftritt.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 411.460
PM aufgerufen: 69.974.219