René Lezard: Anleihe-Anleger sollen massiven Änderungen zustimmen
07.11.2016 / ID: 244482
Politik, Recht & Gesellschaft
Für die Anleihe-Anleger der René Lezard Mode GmbH wird es ernst. Am 9. November sollen sie bei einer zweiten Gläubigerversammlung über massive Einschnitte bei den Anleihebedingungen abstimmen.
GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Erwartungsgemäß ist die Abstimmung ohne Versammlung der Anleihe-Gläubiger im Oktober ohne Ergebnis geblieben. Das erforderliche Quorum von 50 Prozent wurde nicht erreicht und die Versammlung war daher nicht beschlussfähig. In einem zweiten Anlauf sollen die Anleger nun am 9. November in Frankfurt am Main über die geplanten Änderungen der Anleihebedingungen abstimmen.
René Lezard hatte im Jahr 2012 eine Mittelstandsanleihe mit einer fünfjährigen Laufzeit begeben (ISIN: DE000A1PGQR1 / WKN: A1PGQRE). Die Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 15 Millionen Euro ist mit 7,25 jährlich verzinst und steht im November 2017 zur Rückzahlung an. Darauf können sich die Anleger allerdings nicht mehr verlassen. Im Rahmen der Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten sollen auch die Anleger einen erheblichen Teil schultern. Vorgesehen ist u.a., dass sie auf 40 Prozent ihrer Hauptforderung verzichten. Auch auf die in wenigen Tagen fällige Zinszahlung soll verzichtet werden. Dafür stellt René Lezard eine Teilrückzahlung von 350 Euro je Teilschuldverschreibung in Aussicht. Der Nennwert würde dann auf 250 Euro je Schuldverschreibung reduziert. Dennoch soll die Laufzeit bis 2050 verlängert und die Zinszahlungen bis Ende 2025 ausgesetzt werden. Die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe zu dem gesunkenen Nennwert soll erhalten bleiben.
Die Anleger sehen sich also mit massiven finanziellen Verlusten konfrontiert und sollen dafür grünes Licht geben. Denn im Fall einer Insolvenz könnte ihnen sogar der Totalverlust drohen. Allerdings haben die Anleger auch rechtliche Möglichkeiten, um die drohenden Verluste abzuwenden. Zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Interessen können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtanwalt wenden.
So kann u.a. geprüft werden, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können. Diese können z.B. entstanden sein, wenn die Anleger im Rahmen der Beratungsgespräche nicht ordnungsgemäß über die bestehenden Risiken aufgeklärt wurden.
<a href="https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html">https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html</a>
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
