Schiedsgerichtsverfahren kann Zeit und Kosten sparen
22.11.2016 / ID: 246028
Politik, Recht & Gesellschaft
Schiedsgerichtsverfahren oder Mediation können sinnvolle Alternativen zu oft langwierigen Verhandlungen vor staatlichen Gerichten sein. Auf diese Weise können häufig Zeit und Kosten gespart werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Bei Rechtstreitigkeiten sind die beteiligten Parteien in der Regel an einer zügigen und vertrauensvollen Beilegung der juristischen Auseinandersetzung interessiert. Verfahren vor staatlichen Gerichten sind aber häufig zeitintensiv und erfordern ggfs. den Weg durch die Instanzen, bevor er zu einem rechtskräftigen Urteil kommt. Da viele Verfahren auch öffentlich stattfinden, kann zudem das Image der Streitparteien leiden. Daher etablieren sich alternative Formen der Streiterledigung wie Schiedsgerichtsverfahren oder Mediation.
Die international agierende Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte vertritt ihre Mandantschaft auch in solchen alternativen Streiterledigungen. Um die Interessen der Mandantschaft in Schiedsgerichtsverfahren oder anderen alternativen Verfahrensformen optimal nachkommen zu können, ist sie dem eingetragenen Verein Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, kurz DIS, beigetreten.
Die zügige Beilegung eines Rechtsstreits liegt naturgemäß im Interesse der streitenden Parteien, um Rechtssicherheit zu erhalten. Besonders für Unternehmen ist dies eine notwendige Voraussetzung, um weiter agieren und sich auch rechtlich auf sicheren Parkett bewegen zu können. Juristische Auseinandersetzungen lassen sich dabei nicht zur Gänze vermeiden. Damit die Beilegung nicht mehr Zeit als nötig in Anspruch nimmt und keine überflüssigen Kosten produziert, bietet sich die Schiedsgerichtsbarkeit an. Schiedsgerichtsverfahren können zwischen den Parteien vereinbart werden und der Schiedsspruch entfaltet die gleiche rechtliche Binding wie ein Gerichtsurteil. Gerade bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten kann der Schiedsspruch sogar eine größere Wirkung erzielen als das Urteil eines nationalen Gerichts. Denn mehr als 150 Staaten haben bislang das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche im Ausland unterzeichnet. Damit lässt sich der Schiedsspruch eines Schiedsgerichts im Ausland in der Regel leichter durchsetzen als das Urteil eines staatlichen Gerichts.
Weitere Vorteile eines Schiedsgerichtsverfahren liegen in der größeren Flexibilität. So können Gerichtsstand und Verhandlungssprache zwischen den Parteien vereinbart werden. Ebenso kann abgesprochen werden, welches nationale Recht angewendet werden soll. Ein "Heimvorteil" für eine Partei wird damit ausgeschlossen. Gleichzeitig wird der Schiedsspruch in der Regel schneller gesprochen als ein Gerichtsurteil.
<a href="https://www.grprainer.com/">https://www.grprainer.com/</a>
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
