Pressemitteilung von Michael Rainer

BAG: Änderungen im Arbeitsvertrag


Politik, Recht & Gesellschaft

Möchte der Arbeitgeber die Zusagen zur betrieblichen Altersversorgung ändern und unterscheibt der Arbeitnehmer eine entsprechende Änderung im Arbeitsvertrag, ist er daran gebunden.

GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein Rechtsstreit über die betriebliche Altersversorgung landete vor dem Bundesarbeitsgericht. Der Arbeitgeber hatte einigen Arbeitnehmern eine an der Beamtenversorgung orientierte Gesamtversorgung zugesagt. Bei der Erfüllung bestimmter Kriterien gewährte er ihnen auch ein "Versorgungsrecht".

Als sich die wirtschaftliche Situation des Arbeitgebers negativ änderte, sollten die Zusagen widerrufen werden. Den betroffenen Mitarbeitern bot er stattdessen eine beitragsorientierte betriebliche Altersversorgung an. Mit ihrer Unterschrift erklärten sich die Arbeitnehmer mit dieser Änderung einverstanden. Arbeitnehmer, die diese Erklärung nicht unterzeichnet haben, haben nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus dem Mai 2012 weiterhin Anspruch auf die Erfüllung der ursprünglichen Vereinbarungen.

Nun klagte allerdings ein Arbeitnehmer, der die Änderung unterzeichnet hatte, auf Erfüllung des Versorgungsrechts. Das BAG wies die Klage allerdings mit Urteil vom 15. November 2016 ab (Az.: 3 AZR 539/15). Der 3. Senat des BAG erklärte, dass der Kläger das Angebot des Arbeitgebers angenommen habe und diese Erklärung auch bindend sei. Dazu habe auch die Aufgabe des Versorgungsrechts gezählt. Es sei eine wirksame Vereinbarung über die Vertragsänderung zu Stande gekommen, deren Inhalt weder unklar noch überraschend gewesen sei.

Das BAG stellte zudem fest, dass die Vertragsänderung der Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht unterliege. Da die Änderungen nicht unangemessen gewesen seien und auch keine unzulässige Benachteiligung der Arbeitnehmer festzustellen sei, gehe die Prüfung zu Gunsten des Arbeitgebers aus. Der Arbeitnehmer bleibt damit an seine Erklärung gebunden. Dabei spielt es auch keine Rolle, wenn Kollegen, die diese Erklärung nicht abgegeben haben, bessere Bedingungen in der Altersversorgung haben sollten.

Um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, können Arbeitgeber geplante Änderungen des Arbeitsvertrags auf ihre Wirksamkeit überprüfen lassen. Im Arbeitsrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten in allen Fragen rund um den Arbeitsplatz.

<a href="https://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html">https://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html</a>
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.516.649