Abtreibung Nein: Kreis "Oktober 2011" mit bundesweiten Aktionen
16.08.2011 / ID: 24640
Politik, Recht & Gesellschaft
Nachdem der Aktionskreis Oktober 2010 seinen Aufruf gestartet hat, haben bereits erste Verbände und Gruppierungen ihre Mitarbeit zugesagt. Im Oktober werden bundesweit unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen, die von Prominenten unterstützt werden, sowohl in Sälen wie auf der Straße stattfinden. Das gemeinsame Ziel aller Teilnehmenden ist, das Thema Abtreibung öffentlich zu diskutieren und auf das Lebensrecht der Schwächsten hinzuweisen. Nachdem in den siebziger bis neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts viel über Abtreibung gesprochen und gestritten wurde, ist es Interessengruppen in Politik und Wirtschaft gelungen, das Thema zu begraben. Dabei haben die Abtreibungen gesamtgesellschaftlich eine immense Bedeutung und erhebliche negative Auswirkungen, die durch die Tabuisierung des Themas Abtreibung nur schwer erfasst und aufgearbeitet werden können.
Europaweit begegnen viele Menschen der anhaltend hohen Zahl von Abtreibungen mit Schweigen und Gleichgültigkeit. Dass es bei dieser Prozedur um Menschen geht, die getötet werden, scheint vielen nicht klar zu sein, oder sie nehmen es einfach in Kauf. Inzwischen wird die Abtreibung vielfach als scheinbar unbedenkliches Mittel der Geburtenkontrolle betrachtet und praktiziert. In den Ländern der sog. Dritten Welt wird sie als ein Mittel der Bevölkerungspolitik eingesetzt. Es wird ein Recht auf Abtreibung im angeblichen Interesse der sexuellen und reproduktiven Gesundheit der Frauen propagiert, um es im allgemeinen Bewusstsein als Menschenrecht zu etablieren und das Menschenrecht der Kinder auf Leben vergessen zu machen. Opfer dieser verhängnisvollen Entwicklung sind zum einen viele Millionen ungeborener Kinder, zum anderen auch zahllose Frauen, die unter den psychischen und physischen Folgen der Abtreibungen schwer leiden. Dieses sog. Post Abortion Syndrome (PAS) wird naheliegenderweise bei dem Tabu-Thema Abtreibung ebenfalls tabuisiert und gerne als nicht existent geleugnet, wobei auch die Abtreibungs-Industrie eine bedeutende Rolle spielt. Dabei belegen beispielsweise inzwischen mehr als 50 Studien, dass Abtreibung das Brustkrebs-Risiko deutlich erhöht. Es gilt jedoch als politisch inkorrekt, solche Tatsachen bekanntzumachen.
Zur Lösung dieses gesamtgesellschaftlichen Problems sehen die Teilnehmer des Aktionskreises Oktober 2011 es als erforderlich an, diese politsche Inkorrektheit durch öffentliche Diskussionen über Abtreibung zu überwinden. Zur Erreichung dieses Ziels lädt der täglich wachsende Aktionskreis weitere Organisationen und Verbände zur Teilnahme ein.
http://www.alfa-ev.de
Aktionskreis Oktober 2011
Sentaweg 13 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.alfa-ev.de
Aktionskreis Oktober 2011
Sentaweg 13 40468 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Kleibrink
10.10.2011 | Volker Kleibrink
Das Tabu Abtreibung aufweichen: Veranstaltungen im Oktober
Das Tabu Abtreibung aufweichen: Veranstaltungen im Oktober
13.09.2011 | Volker Kleibrink
Kampagne Abtreibung Nein des Aktionskreises Oktober 2011
Kampagne Abtreibung Nein des Aktionskreises Oktober 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
