Erbrecht in der Patchwork-Familie: Bei Stiefkindern empfiehlt sich ein Testament
08.12.2016 / ID: 247689
Politik, Recht & Gesellschaft
Patchwork-Familien sind heute keine Seltenheit mehr. Im Erbrecht sind sie allerdings mehr oder weniger unberücksichtigt geblieben. Daher empfiehlt es sich, ein Testament oder Erbvertrag zu erstellen.
GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Sogenannte Patchwork-Familien sind heute keine Seltenheit mehr. Beide Partner bringen bereits Kinder mit in die Ehe und gründen eine neue Familie. In der Gesellschaft ist dieses Modell längst anerkannt. Im Erbfall kann es aber zu Schwierigkeiten führen. Denn im Erbrecht ist diese Entwicklung nicht berücksichtigt. Die Partner und Eltern sollten sich daher darüber im Klaren sein, dass sie letztwillige Verfügungen in Form eines Testaments oder eines Erbvertrags treffen müssen, wenn sie möchten, dass auch die Stiefkinder zu Erben werden. Laut der gesetzlichen Erbfolge haben sie keinen Erbanspruch.
Im Testament oder Erbvertrag können die Stiefkinder natürlich berücksichtigt werden. Dabei sollten sich die Stiefeltern genaue Gedanken machen, ob die Stiefkinder im Todesfall genauso erben sollen wie die leiblichen Kinder oder ob der Nachlass anders verteilt werden soll. Sollen leibliche Kinder und Stiefkinder gleichberechtigt erben, können die Eltern ein gemeinschaftliches Testament verfassen. In einem sog. Berliner Testament können sie sich gegenseitig zu Alleinerben und die Kinder nach dem Tod des zweiten Ehepartners zu Schlusserben eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass diese Form des Testaments nur bei Ehepartnern möglich ist. Unverheirateten Paaren steht diese Form nicht offen.
Bei Patchwork-Familien müssen im Erbfall auch unterschiedliche Pflichtteilsansprüche und andere gesetzliche Regelungen berücksichtig werden. Damit die letztwilligen Verfügungen auch im Sinne der Erblasser umgesetzt werden können, sollten das Testament möglichst genau formuliert sein und keinen Interpretationsspielraum zulassen. So können mögliche Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Darüber hinaus sind für die Wirksamkeit eines Testaments auch formale Regelungen zu beachten. So sollte es eine eindeutige Überschrift tragen. Ebenso müssen Ort und Datum angeben und das Testament natürlich eigenhändig unterschrieben werden.
Bei Fragen rund um das Testament und Erbvertrag können im Erbrecht kompetente Rechtsanwälte weiterhelfen.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht/testament-erbvertrag.html (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht/testament-erbvertrag.html)
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
SEO-Contest Report E-3-12-250523: DieKeyword-Challenge 2025 hält die SEOs in Trab!
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
