Deutscher Personalräte-Preis 2017
23.02.2017 / ID: 254200
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Uhr tickt für die Bewerbung zum "Deutschen Personalräte-Preis 2017". Noch bis zum 31. Mai 2017 können Projekte unter http://www.dprp.de eingereicht werden. Der Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift "Der Personalrat" und wird gemeinsam vom Bund-Verlag, Frankfurt, und der HUK-COBURG verliehen.
Viel zu selten werden der Einsatz der Personalvertreter und ihr stetiges Engagement öffentlich gewürdigt. Hier setzt der Deutsche Personalräte-Preis seit 2010 ein Zeichen für mehr Wertschätzung dieser wichtigen Arbeit. Der Deutsche Personalräte-Preis 2017 steht unter dem Motto "Initiativen für Beschäftigte". Ausgezeichnet werden Personalräte, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen verbessern.
Gesucht werden konkrete Projekte aus den Jahren 2015-2017. Neben Gold, Silber und Bronze zeichnet die DGB-Jugend beispielhafte JAV-Arbeit und Projekte für jugendliche Beschäftigte und Auszubildende aus. Einen weiteren Sonderpreis vergibt die HUK-COBURG. Die Würdigung der Projekte und die Überreichung der Auszeichnungen und Urkunden finden zum Jahresende im festlichen Rahmen statt.
Am "Deutschen Personalräte-Preis" können teilnehmen:
-Personalratsmitglieder
-Personalrats-Gremien und Arbeitsgruppen
-Dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen
-JAV und Personalräte für den Preis der DGB-Jugend
-Schwerbehindertenvertretungen über den Personalrat
Für die Teilnahme am "Deutschen Personalräte-Preis 2017" genügt eine Online-Bewerbung mit den wesentlichen Informationen zum Inhalt des konkreten Projektes. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2017 (Posteingang). Ausführliche Informationen, Bewerbungsunterlagen und Kontaktadressen unter http://www.dprp.de (http://www.dprp.de).
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
