Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung immer noch möglich
06.06.2017 / ID: 263007
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ist rückläufig. Dennoch ist die Selbstanzeige noch möglich und alternativlos, um eine drohende Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu umgehen.
Nach den Boom-Jahren ist die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung inzwischen stark rückläufig. Dennoch ist nach wie vor davon auszugehen, dass weiterhin unversteuerte Einkünfte auf Auslandskonten deponiert sind. Steuersünder müssen mehr denn je davon ausgehen, dass dieses Schwarzgeld entdeckt wird. Denn die Anstrengungen im grenzüberschreitenden Kampf gegen Steuerhinterziehung werden nicht nachlassen. Zudem haben die Steuerfahnder durch den automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten ein scharfes Instrument in die Hand bekommen.
Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte erklärt: Wer noch unversteuerte Einkünfte vor dem Fiskus verborgen hat, kann immer noch eine strafbefreiende Selbstanzeige stellen. Auf die lange Bank sollte dies aber nicht mehr geschoben werden. Denn die Gefahr der Entdeckung steigt. Die Selbstanzeige muss aber gestellt werden, bevor die Steuerhinterziehung durch die Behörden entdeckt wurde, um straffrei wirken zu können. Darüber hinaus muss sie auch vollständig und fehlerfrei sein. Dazu müssen u.a. alle steuerrelevanten Daten der vergangenen zehn Jahre offengelegt werden. Das erfordert eine gründliche und sorgfältige Vorbereitung der Selbstanzeige sowie kompetente Beratung.
Für den Laien sind die hohen Anforderungen des Gesetzgebers an eine strafbefreiende Selbstanzeige kaum zu erfüllen. Wer dennoch versucht, eine Selbstanzeige auf eigene Faust oder mit Hilfe von Musterformularen aus dem Internet zu erstellen, geht ein großes Risiko ein. Denn die komplexen Vorgänge lassen sich auf diese Weise kaum erfassen und schon kleine Fehler führen dazu, dass die Selbstanzeige nicht strafbefreiend wirkt. Bei einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung drohen dann trotz Selbstanzeige immer noch hohe Geldstrafen oder Freiheitsstrafen.
Um dieses Risiko zu umgehen, können sich Steuersünder, die in die Steuerlegalität zurückkehren möchten, an im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater wenden. Sie können die Komplexität eines jeden Einzelfalls erfassen und wissen, welche Angaben und Unterlagen die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie auch strafbefreiend wirken kann.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html)
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
