Kündigung: Trau! Schau! Wem? Was tun, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in die Falle locken?
05.07.2017 / ID: 265621
Politik, Recht & Gesellschaft
Es erinnert an die Arbeit von Geheimdiensten: Die Süddeutsche berichtet am 04.07.2017 von Detektiven, die Arbeitnehmer verleiten zu arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen. Langjährige Mitarbeiter werden fristlos gekündigt, nachdem man sie beispielsweise animiert hat zum Alkoholkonsum. Oder zum Abrechnungsbetrug, Arbeitszeitbetrug, Diebstahl, zur Verleumdung, etc. Die Liste ließe sich beliebig erweitern.
Der Trick ist eigentlich simpel: Man heuert einen Spezialisten an, der sich als neuer Mitarbeiter oder Praktikant in ein Team schleust, und sich dort das Vertrauen eines Kollegen "erarbeitet", den man entfernen will aus dem Unternehmen. Wenn der Detektiv gut ist, erkennt er schnell die Schwachstellen des Kollegen: Vielleicht ist er besonders vertrauensselig, oder er nimmt es nicht so genau mit der Abrechnung oder dem Arbeitszeitnachweis. Dann muss der "Agent" nur noch den richtigen Moment abwarten und dem Mitarbeiter beispielsweise den Selbstgebrannten anbieten oder ihm einreden, es sei OK, mehr Stunden am Sonntag aufzuschreiben, "die anderen tun es ja auch".
Was ist einem Arbeitnehmer in dieser Lage zu raten?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Arbeitgeber eine Kündigung vorbereitet, sollten Sie auf der Hut sein. Rechnen Sie mit der Möglichkeit, dass Ihr Chef ganz genau hinschaut, was Sie tun, unterlassen Sie jede noch so geringe Pflichtverletzung! Widerstehen Sie einer Versuchung! Die Observierung durch einen Detektiv kostet viel Geld: Mit der Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Arbeitgeber die Aktion entnervt abbricht. Allerdings können auch Kollegen Pflichtverletzungen melden: Man sollte seine vertraglichen Pflichten immer genau einhalten und sich keine "Fehltritte" leisten.
Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl! Liegt eine Kündigung in der Luft? Dann sollten Sie sich frühzeitig Rat einholen von einem erfahrenen Arbeitsrechtler. Mit guten Tipps vermeiden Sie es, Ihrem Chef einen Kündigungsgrund zu liefern, und Ihr Arbeitgeber kann seinerseits zu Fehlern verleitet werden, wenn er Sie fristlos oder verhaltensbedingt kündigt. Dann haben Sie bei einer Kündigungsschutzklage gute Karten: Sie können sich erfolgreich auf Ihren Arbeitsplatz zurückklagen oder eine hohe Abfindung verhandeln.
Rufen Sie mich gern in meiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht an, in einem kostenlosen ersten Gespräch gebe ich Ihnen Auskunft über die günstigste Strategie, die Ihnen helfen kann, Ihren Arbeitsplatz zu retten. Wollen Sie eine hohe Abfindung erreichen? Gern berate ich Sie und sage Ihnen, wie Sie Ihre Chancen verbessern. Es lohnt sich: Nach einer Beratung durch einen erfahrenen Arbeitsrechtler merken Arbeitnehmer erfahrungsgemäß sehr schnell, dass sie viel mehr Rechte haben, als zunächst gedacht.
Über 18 Jahre Erfahrung mit Kündigungsschutzklagen, Vertretung bundesweit:
Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin
Tel: 030.4000 4999
Fax: 030.4000 4998
Kündigungshotline: 0176.21133283
Ruhrallee 185
45136 Essen
Telefon: 0201.4532 00 40
Kündigungshotline: 0176.21133283
Fachanwalt Bredereck im Web:
http://kuendigungen-anwalt.de: Website für Kündigung und Abfindung
http://www.fernsehanwalt.com : Videos zu Kündigung, Abfindung und Arbeitsrecht
http://www.arbeitsrechtler-in.de : Alles zum Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitnehmer Detektive verleiten Alkohol Arbeitszeitbetrug Diebstahl Fachanwalt Arbeitsrecht Rechtsanwalt Bredereck Berlin Essen
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Prenzlauer Allee 189 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Prenzlauer Allee 189 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Bredereck
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
25.06.2018 | Alexander Bredereck
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
