Angst essen Rente auf
10.08.2017 / ID: 268438
Politik, Recht & Gesellschaft
Deutsche Arbeitnehmer würden sich bei der Rente selbst dann für Garantien entscheiden, wenn es dadurch weniger Geld gibt. Gerade einmal ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer ist bereit, für eine höhere Rente Risiken in Kauf zu nehmen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Studie des Beratungsunternehmens Aon Hewitt hervor. In Zusammenarbeit mit dem Statistikportal Statista wurden 1.000 Arbeitnehmer befragt.
Nur bei den ganz jungen Beschäftigten unter 25 Jahren sind 41 Prozent bereit, für höhere Renditen auf Garantien zu verzichten. Schon ab 25 überwiegen ganz klar diejenigen, die lieber auf Rente verzichten, als ein Risiko einzugehen.
"Hier müssen die Unternehmen jetzt extrem viel Überzeugungsarbeit leisten," kommentiert Aon Hewitt Geschäftsführer Fred Marchlewski das Ergebnis. Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist nämlich gerade die für Arbeitgeber attraktive sogenannte reine Beitragszusage eingeführt worden, bei der Garantien ausdrücklich verboten sind. Künftig werden Arbeitgeber nur noch die Höhe der eingezahlten Beiträge zusichern. Durch dieses Zielrentenmodell soll die betriebliche Altersversorgung auch für kleinere Unternehmen risikoloser und damit attraktiver werden. "Die internationalen Erfahrungen von Aon Hewitt zeigen deutlich, dass die bisher in Deutschland üblichen Garantien die Renten deutlich reduzieren," so Marchlewski.
"Garantien erzwingen eine sehr konservative Anlagestrategie und kosten deshalb viel Geld", ergänzt Dr. Torsten Köpke, Head of Investment Consulting bei Aon Hewitt. Fallen sie weg, lassen sich die Chancen des Kapitalmarktes wesentlich besser nutzen. Außerdem müssen die Leistungen nicht extrem vorsichtig festgelegt werden, was dauerhaft zu sehr niedrigen Renten führt. In einer von ihm vorgelegten Beispielrechnung wird aus 1.000 Euro jährlicher Einzahlung über 35 Jahre beim Zielrentenmodell eine Betriebsrente von 4.000 Euro pro Jahr. Wird auf der Basis einer Garantie gerechnet, ergibt sich trotz einkalkulierter Überschussbeteiligung eine Anfangsrente von nur 2.209 Euro.
Gleichwohl kommt die Sicherheit bei Zielrentenmodellen nicht zu kurz. "Sicherheit lässt sich auch ohne Garantien realisieren," so Köpke. Durch geeignete Modelle können extreme Schwankungen des Kapitalmarktes ausgeglichen werden. So wird es nach den Berechnungen von Aon Hewitt sehr unwahrscheinlich, dass es zu Kürzungen bei den Betriebsrenten kommt.
http://www.aonhewitt.com
Aon Hewitt GmbH
Luxemburger Allee 4 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Heinrichstr. 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Viola Mueller-Thuns
01.09.2020 | Viola Mueller-Thuns
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
28.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
15.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
29.03.2020 | Viola Mueller-Thuns
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
04.12.2019 | Viola Mueller-Thuns
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
