Wahlcheck ergänzt Wahl-O-Mat
31.08.2017 / ID: 269925
Politik, Recht & Gesellschaft
Ein intaktes Wohn- und Lebensumfeld, eine gute Infrastruktur oder bezahlbare Mieten sind in Deutschland wesentliche Faktoren für Zufriedenheit. Um festzustellen, wie konkret die zur Bundestagswahl stehenden Parteien diese Themen aufgreifen, hat das Netzwerk Immovielien einen Online-Wahlcheck eingerichtet. Er geht heute zeitgleich mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online und funktioniert ähnlich (www.netzwerk-immovielien.de/wahlcheck). Jörn Luft, Mitarbeiter der Montag Stiftung Urbane Räume und Sprecher des Netzwerk Immovielien: "Wir sehen unseren Wahlcheck als wichtige Ergänzung zum Wahl-O-Mat, der natürlich nicht alle Themen vertiefend aufgreifen kann. Wer es in Fragen der Stadt- und Wohnraumentwicklung aber genauer wissen will, dem gibt der "Wahlcheck Kooperative Stadt" wichtige Informationen."
Behandelt werden Fragen zur Quartiers- und Immobilienentwicklung. Welche Instrumente fördert der Bund, um gemeinwohlorientierten Akteuren die gleichen Chancen auf dem Immobilienmarkt einzuräumen wie klassischen Investoren? Wie kann in Stadtteilen eine funktionierende Infrastruktur aufgebaut oder erhalten werden, wo der Markt und die Kommune versagen? Mit welchen Regelungen und Gesetzen unterstützt der Bund gemeinwohlorientierte Investoren, die bezahlbaren Wohnraum anbieten? Letztlich geht es um die Frage, wie die Parteien die Qualität des Wohn- und Lebensumfeldes herstellen bzw. sichern wollen - und welchen Stellenwert aus deren Sicht bürgerschaftliche Initiativen dabei spielen können.
Dem Netzwerk Immovielien gehören inzwischen 63 Aktive an, die sich für eine kooperative Stadtentwicklung einsetzen. Neben zahlreichen Initiativen sind dort auch Organisationen wie der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die IBA Thüringen, die GLS Bank, das Mietshäuser Syndikat und Bundes- und Landesministerien aktiv. Sie sprechen für rund 4.000 Initiativen, die sich bundesweit für die Idee gemeinwohlorientierter Quartiersprojekte auf lokaler und überregionaler Basis einsetzen. Luft: "Der Wahlcheck zeigt genau, welche Parteien für das Thema Wohn- und Lebensumfeld Lösungen anbieten, und damit dem hohen Stellenwert des Themas für die Öffentlichkeit gerecht werden."
http://www.netzwerk-immovielien.de/wahlcheck
http://www.netzwerk-immovielien.de
Netzwerk Immovielien
c/o Montag Stiftung Urbane Räume, Adenauerallee 127 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.netzwerk-immovielien.de
Netzwerk Immovielien
Adenauerallee 127 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörn Luft
21.09.2017 | Jörn Luft
Vor der Wahl prüfen: Was tun die Parteien für das Wohn- und Lebensumfeld?
Vor der Wahl prüfen: Was tun die Parteien für das Wohn- und Lebensumfeld?
21.08.2017 | Jörn Luft
Kooperative Stadtentwicklung kann bezahlbaren Wohnraum schaffen
Kooperative Stadtentwicklung kann bezahlbaren Wohnraum schaffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
