Berliner Abgeordnetenhauswahl: SPD für die A100
12.09.2011 / ID: 27785
Politik, Recht & Gesellschaft
"Mobile Pflegedienste arbeiten nach engen Zeitplänen. Patienten müssen zeitgenau mit Medikamenten und Pflege versorgt werden. Die engen finanziellen Vorgaben der Kranken- und Pflegekassen lassen keinen Spielraum für großzügige Terminpläne. Der Verkehr und die Parkplatzsituation sind in vielen Teilen Berlins ein Albtraum. Dies gilt auch für die südöstlichen Bezirke Berlin. Hier würde der Ausbau der A100 einiges leichter machen. Das Projekt muss umgesetzt werden", so Christian Potthoff stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Berlin des bpa, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste.
"Was für die Pflegedienste gilt, gilt auch für die Versicherungskaufleute. In Berlin arbeiten 8200 Versicherungsvermittler. Im Durchschnitt fährt jeder 12.000 Kilometer im Jahr, da Beratungen und Vertragsabschlüsse bei den Kunden vor Ort stattfinden. Insgesamt sind das 100 Millionen Kilometer. Jede Erleichterung für den Individualverkehr ist für unsere Branche bares Geld wert. Darum stärken wir ausdrücklich der SPD aber auch der CDU und der FDP den Rücken, die sich klipp und klar für den Ausbau der A100 ausgesprochen haben", macht Werner Radtke, Vorstand im Bezirksverband Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) deutlich.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft hat im Vorfeld der Berliner Abgeordnetenhauswahl Gespräche mit: Almuth Hartwig-Tiedt (Die Linke), Thomas Heilman (CDU), Christoph Meyer (FDP), Michael Müller (SPD) und Volker Ratzmann (Bündnis 90 / Die Grünen) geführt. Einen Veranstaltungsartikel und Fotos finden Sie auf unserer Website.
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
30.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand
19.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
Bundestagswahl: Keinen allgemeinen Mindestlohn einführen
17.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
23.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara

