"358.000 arme Kinder im Musterländle sind ein Skandal"
20.03.2018 / ID: 286658
Politik, Recht & Gesellschaft
Stuttgart, 20. März - In Baden-Württemberg ist jedes 5.Kind arm! Die Anzahl armer Kinder steigt dabei kontinuierlich im Musterländle. 2015 war noch jedes 6. Kind von Armut betroffen. Diese Kinder haben zwar zu essen. Doch es fehlt an Geld für Klavierunterricht. Viele arme Kinder haben ihren Geburtstag noch nie in der Familie gefeiert. "Arm zu sein heißt im reichen Baden-Württemberg, nicht am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Armen Kindern fehlt es an Chancen, ihre Talente entwickeln zu können. Das halten wir als Caritas für einen gesellschaftlichen Skandal und ein sozialpolitisches Armutszeugnis", erklärte Caritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach heute bei einem Pressegespräch. Die Caritas Rottenburg-Stuttgart, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, will anlässlich dieses Jubiläums die Kinderarmut auf die Tagesordnung bringen. Um der Kinderarmut zu Leibe zu rücken, hat der Verband die Initiative "MACH DICH STARK gegen Kinderarmut im Südwesten" ins Leben gerufen. Mitstreiter zu gewinnen ist das Ziel.
Mit MACH DICH STARK will die Caritas eine breite gesellschaftliche Bewegung im Kampf gegen Kinderarmut anstoßen. Ziel ist eine Initiative von Menschen, Organisationen und Institutionen, die das Anliegen vereint, allen Kindern Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen. "Als Caritas wollen wir eine Koalition von Menschen schmieden, die sich gemeinsam auf unterschiedlichste Weise für Kinder und Jugendliche einsetzt", so Merkelbach.
Mit der Kampagne "Kinderarmut wohnt nebenan", die Teil der Initiative ist, setzt die Caritas in ihrem Jubiläumsjahr einen weiteren Akzent. "Dass Kinderarmut nebenan wohnt, ist leider bittere Realität", so Merkelbach: Kinderarmut sei meist eine unsichtbare Not. Arme Kinder trügen ihre Armut nicht nach außen. "Tatsache aber ist: Kinderarmut existiert überall, unmittelbar in der Nachbarwohnung oder im nächsten Stadtteil. Mit unserer Kampagne wollen wir dafür sensibilisieren. "
Derzeit gibt es 13 Kinderstiftungen in ganz Württemberg, die bereits jetzt als Partner das Anliegen der Caritas unterstützen. In Angeboten von Kinderstiftungen vor Ort können Kinder aus benachteiligten Familien heute schon Selbstvertrauen schöpfen, etwa indem sie in die Natur gehen oder durch Paten etwa im Lesen gefördert werden.
Partner von MACH DICH STARK sind:
-Aktion DrachenEi für Kinder und Jugendliche im Landkreis Freudenstadt
-Aktion Goldmund für Kinder und Jugendliche im Landkreis Calw
-Aktion Sähnehäubchen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Tübingen
-Aktion Schatzsucher für Kinder und Jugendliche im Landkreis Böblingen
-Stiftung Kinderchancen Allgäu
-Kinder in Not - Stiftung in der Region Biberach
-Kinderstiftung Bodensee
-Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen Chancen schenken
-Kinderstiftung Ravensburg
-Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller
-Lebenswerk Zukunft
-Caritasverband Stuttgart e.V.
-Knalltüte - die Kinderstiftung Ost-Württemberg
Weitere Informationen unter http://www.mach-dich-stark.net und http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/kinderarmut-wohnt-nebenan/
Kinderarmut Kinderarmut Baden-Württemberg Mach dich stark Kinderarmut wohnt nebenan Caritas Rottenburg-Stuttgart
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
