Entscheidung des EuGH zur Kündigung wegen Krankheit
03.09.2018
Politik, Recht & Gesellschaft
Der europäische Gerichtshof hat eine wichtige Grundlagenentscheidung gefällt (Urteil vom 18.Januar 2018, C-270/16). Es geht um die Frage, ob bei einer krankheitsbedingten Kündigung gegenüber (https://www.kanzlei-mudter.de/krankheitsbedingte-kuendigung.html) einem behinderten Mitarbeiter höhere Anforderungen anzulegen sind. Arbeitnehmer mit einer Behinderung haben oft ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Bei häufigen krankheitsbedingten Ausfallzeiten können Arbeitgeber kündigen. Inwieweit geht hier der Grundsatz der Gleichbehandlung?
In dem konkreten Fall war der Mitarbeiter als Gebäudereiniger angestellt. Aufgrund Übergewichtes wurde der Mitarbeiter als behindert eingestuft. Aufgrund des Übergewichts kam es zu häufigen Ausfallzeiten. Dem Mitarbeiter wurde gekündigt und der Mitarbeiter erhob eine Kündigungsschutzklage (https://www.kanzlei-mudter.de/kuendigungsschutzklage.html). In der Kündigungsschutzklage berief er sich darauf, dass die Fehlzeiten auf der Behinderung basieren.
Trotz grundsätzlich bestehender spanischer Kündigungserlaubnis, so der EuGH (https://europa.eu/european-union/about-eu/institutions-bodies/court-justice_de), könne eine Diskriminierung vorliegen. Es muss gefragt werden, welcher Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der Behinderung besteht. Der europäische Gerichtshof schreibt hier eine umfangreiche Interessenabwägung vor.
Für das deutsche Arbeitsrecht bedeutet dies, dass zukünftig bei Behinderungen, dies umfast auch den Behinderungsbegriff nach europäischem Recht, immer zu prüfen ist, ob eine krankheitsbedingte Kündigung nicht auch diskriminierend sein kann. Die Folge wäre eine Unwirksamkeit.
Autor: Fachanwalt für Arbeitsrecht (http://www.kanzlei-mudter.de) Robert Mudter
http://www.kanzlei-mudter.de
Mudter & Collegen
Schmalkaldenerstr. 6 65929 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.kanzlei-mudter.de
Mudter & Collegen
Schmalkaldenerstr. 6 65929 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Mudter
28.01.2013 | Robert Mudter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt:: Ab wann besteht Kündigungssc, Neues vom BAG
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt:: Ab wann besteht Kündigungssc, Neues vom BAG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | Bündnis 90/Die Grünen
GRÜNE legen Kita-Fachkräftegesetz vor: Mehr Fachkräfte, bessere Qualität und Unterstützung für Kommunen
GRÜNE legen Kita-Fachkräftegesetz vor: Mehr Fachkräfte, bessere Qualität und Unterstützung für Kommunen
07.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
06.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Deutschland in unruhigen Zeiten
Deutschland in unruhigen Zeiten
05.05.2025 | ARAG SE
Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat
Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat
02.05.2025 | Europäischer Universitätsverlag GmbH
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
