Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
03.07.2025 / ID: 430162
Politik, Recht & Gesellschaft

"Ich wusste, dass die Zustände schlimm sind - aber das, was ich dort gesehen habe, hat mich fassungslos gemacht", so Tom Twers, der sich seit seiner Kindheit vegetarisch ernährt und für den Tierschutz einsetzt. Inmitten kranker, verletzter und sterbender Tiere begleitete er das Team von ANINOVA durch mehrere Hallen einer industriellen Mastanlage für Puten in einer nächtlichen Aktion irgendwo in NRW. "Man spürt das Leid dieser Tiere in jeder Ecke. Und dabei gibt es in Deutschland nicht einmal spezifische gesetzliche Vorgaben für die Haltung von Puten. Das ist Wahnsinn!", so Tom Twers.
Die Bilder aus der Putenmast sprechen eine deutliche Sprache: Tiere mit offenen Wunden, blutigen Verletzungen durch Kannibalismus, deformierte Körper, Atemnot und Tod. "Verluste sind einkalkuliert - etwa 13 % der Tiere sterben schon vor dem eigentlichen Schlachttag", erklärt Lisa Wilhelm. "Die Tiere brechen oft unter ihrem eigenen Gewicht zusammen. Und das alles geschieht völlig legal." Denn für die Haltung von Puten gibt es in Deutschland keine spezifischen Haltungsverordnungen.
In Deutschland wurden 2024 über 30 Millionen Puten geschlachtet - ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, obwohl der Fleischkonsum insgesamt sinkt. "Putenfleisch wird in der Fitness- und Gesundheitsbranche als ‚leicht' und ‚gesund' vermarktet. Doch die Wahrheit ist: Puten leiden massiv. Ihr Fleisch ist oft mit antibiotikaresistenten Keimen belastet und die Haltung ist grausam", so Wilhelm weiter.
Die Realität: Über 98 % aller Puten stammen aus konventionellen Mastbetrieben. Es gibt keinerlei verbindliche Vorschriften zur Haltung, keine maximale Besatzdichte, keine Anforderungen an Licht, Beschäftigung oder Untergrund. Die Tiere leben eingepfercht in riesigen Hallen - ohne Auslauf, ohne Tageslicht, ohne Rückzugsorte. Um Verletzungen durch aggressives Verhalten zu verringern, wird ihnen bereits als Küken schmerzhaft die Schnabelspitze gekürzt - ein Eingriff ohne Betäubung.
"Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie sensibel und intelligent Puten sind", sagt Lisa Wilhelm. "Sie führen soziale Beziehungen, erkennen Menschen wieder, zeigen Mitgefühl und spielen sogar. Doch in der Mast können sie nichts davon ausleben."
Tom und das ANINOVA Team beschlossen vier Puten zu retten. Die Tiere - jetzt liebevoll Tom, Max, Alvin und Lisa genannt - leben nun auf einem Lebenshof. "Ich werde ihren Blick nie vergessen. Man kann so ein Leben nicht betreten und dann so weitermachen wie vorher", sagt Twers. "Diese Rettung verändert nicht die ganze Welt - aber für diese vier Tiere bedeutet sie alles."
Sein Appell: "Esst kein (Puten-)Fleisch. Jeder Mensch sollte wissen, was hinter diesem Produkt steckt. Wir müssen Verantwortung übernehmen."
"Wer auf tierische Produkte verzichtet, rettet Leben - jeden Tag", so Wilhelm abschließend.
Weitere Informationen und das Video zur Aktion hier.
Bildmaterial senden wir auf Anfrage gerne zu.
Tom Twers ANINOVA Putenrettung Undercover-Recherche Tierleid Putenmast NRW Tierrechte Lebenshof Massentierhaltung Tierquälerei kein Putenfleisch Tierschutz vegane Ernährung
ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschland
fon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.aninova.org
email : Presse@aninova.org
Pressekontakt:
ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
fon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.aninova.org
email : Presse@aninova.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
31.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
24.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner"
Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
