Aktionstag gegen Glückspielsucht: Gewerbliches Geldspiel - deutlicher Rückgang der Prävalenzzahlen
24.09.2018
Politik, Recht & Gesellschaft

Pathologische Spieler präferieren Internet-Casinospiele und das Automatenspiel in Spielbanken.
Insbesondere Internet-Casinospiele sowie das Automatenspiel in staatlichen Spielbanken verzeichnen laut BZgA-Studie einen starken Zuwachs an pathologisch oder problematisch Glücksspielenden. 2017 spielten bereits mehr als ein Viertel aller Befragten (26,9%), die Internet-Casinospiele nachfragten, mindestens problematisch. Im Bereich des gewerblichen Geldspiels hingegen ist ein deutlicher Rückgang der Prävalenzzahlen festzustellen. War hier der Anteil der mindestens problematisch Glücks- oder Gewinnspielenden im Jahr 2015 noch 13,0%, ging dieser zum Jahr 2017 kontinuierlich auf 7,9% zurück.
Früherkennung, Information, Prävention
Übermäßiges Spielen, das sogenannte "Pathologische Glücksspiel", geht für den Spieler und sein soziales Umfeld (Beruf, Familie, Freunde) mit erheblichen psychischen und oft auch wirtschaftlichen Belastungen einher. Unerlässlich sind deshalb dauerhafte, professionelle Präventionsmaßnahmen. Im Bereich des gewerblichen Spiels setzt sich der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) überaus engagiert für eine starke Aufklärungs- und Präventionspolitik in Bayern ein. "Wir nehmen unsere gesellschaftliche und soziale Verantwortung sehr ernst." sagt Andy Meindl, 1. Vorsitzender des BAV. "Eine aktive Informationskultur sowie dauerhafte Präventionsmaßnahmen sind essenziell, um eine breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und engagiert dazu beizutragen, die Grundlagen für eine wirksame Suchtbekämpfung zu schaffen."
Betriebliches Sozialkonzept - für professionellen Jugend- und Spielerschutz
Ein wichtiges Instrument, einen professionellen und starken Jugendschutz und Spielerschutz zu gewährleisten und zu stärken, ist das Betriebliche Sozialkonzept. Der BAV hat bereits Anfang 2013 in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Innenministerium einen Prototypen "Betriebliches Sozialkonzept" entwickelt. Ein qualifiziertes Mustersozialkonzept, in das alle Gesetzesänderungen kontinuierlich einfließen. Es enthält genau definierte Vorgaben zu allen Präventionsmaßnahmen, die in Spielhallen und Gaststätten umgesetzt werden müssen. Im Zentrum stehen die Themen Jugendschutz, Spielerschutz und Datenschutz.
Geschütztes und reguliertes Spiel - für maximale Spielersicherheit
Zudem setzt sich der BAV seit vielen Jahren intensiv für tragfähige gesetzliche Rahmenbedingungen ein, die die Bedürfnisse der Spieler und Spielerinnen nach einem sicheren, geschützten Spiel stärken und den nicht regulierten, illegalen Markt eindämmen. Beim regulierten Spiel ist der Spielerschutz gewährleistet: in Form von spielrechtlichen Eckdaten der Spielverordnung SpielV, die für gewerbliche Geldspielgeräte gelten und damit einhergehend in Form von sozialer Kontrolle (Sperrzeit, Rauch- und Alkoholverbot, Einhaltung des Jugendschutz-Gesetzes). Des Weiteren wird den Spielern fachkundige Betreuung sowie die Zuführung zum Hilfesystem angeboten.
Bayerischer Automaten-Verband Andy Meindl gewerbliches Spiel Rückgang Prävalenzzahlen Prävention Früherkennung Betriebliches Sozialkonzept Spielerschutz Jugendschutz reguliertes Spiel
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Herr Andy Meindl
Bahnhofstraße 2
84524 Neuötting
Deutschland
fon ..: + 49 8671 - 92 87 44 0
fax ..: + 49 8671 - 92 98 03 6
web ..: http://www.baberlin.de/landesverbaende-18/bayern-18
email : info@bavev.de
Pressekontakt
DOORS OPEN
Frau Judith Berkemeyer
Bahnhofstraße 43
82340 Feldafing
fon ..: + 49 157 - 71 73 35 91
web ..: http://www.doorsopen.de
email : presse@doorsopen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Judith Berkemeyer
26.09.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
22.07.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
22.10.2021 | Frau Judith Berkemeyer
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
24.09.2021 | Frau Judith Berkemeyer
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
30.09.2020 | Frau Judith Berkemeyer
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Europäischer Universitätsverlag GmbH
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
02.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
30.04.2025 | Bredemeyer & Steinert GbR
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
