Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU/CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%
25.10.2018 / ID: 303048
Politik, Recht & Gesellschaft
Brüssel / Berlin - Die Parteien der Großen Koalition müssen auch bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Mai mit deutlichen Einbußen rechnen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut INSA im Auftrag des gemeinnützigen Vereins "renewEU - renew Europe" durchgeführt hat. CDU / CSU blieben mit einer Zustimmung von 27% zwar stärkste Kraft, verlören gegenüber der letzten Europa-Wahl jedoch 8 Prozentpunkte. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Sozialdemokraten, die ebenfalls deutliche Verluste in Kauf nehmen müssten und nur noch auf 16% kämen. Dies entspräche einem Rückgang um 11 Prozentpunkte gegenüber der letzten Europawahl.Während die Grünen gegenwärtig, ähnlich wie im Bund, auch bei der Sonntagsfrage zur Europawahl mit einer Zustimmung von 20% hoch in der Wählergunst stehen und damit zweitstärkste Kraft wären, ist die AfD (16%) gleichauf mit der SPD. Die Populisten würden damit ihr Wahlergebnis von 2014 mehr als verdoppeln. "Europaweit haben Populisten und Nationalisten die kommende Europawahl zur Kampfabstimmung erklärt. Die Ablehnung unseres gemeinsamen Europas eint sie über Partei- und Ländergrenzen hinweg. Dem müssen die pro-europäischen Kräfte, auch die aus Deutschland, geschlossen und mit einer klaren, ambitionierten Zukunftsvision für unser geeintes Europa begegnen", erklärt Dennis Grabowski, Vorsitzender von renewEU. Der Verein setzt sich gegen Populismus und Nationalismus in Europa ein.
Auch die Liberalen würden deutliche Zugewinne verzeichnen können. Nachdem die FDP infolge des Ausscheidens aus dem Deutschen Bundestag bei der letzten Europawahl nur noch auf 3,4% der Stimmen kam, erreicht die Partei von Christian Lindner laut aktueller INSA-Umfrage nun einen Zustimmungswert von 8%. Die Linke liegt bei 10%. Auf die sonstigen Parteien entfallen 3%.
Erhebungszeitraum: 19.10. - 22.10.2018
Stichprobe: 1.260 Befragte (mit Parteinennung bei der Sonntagsfrage)
+++ Zur Veröffentlichung unter Nennung von renewEU frei +++
Weitere Informationen unter: https://www.renewEU.eu
renewEU - renew Europe (e.V.)
Herr Manuel Beck
Tauentzienstrasse 9-12
10789 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 5200 431 26
web ..: https://www.reneweu.eu
email : media@reneweu.eu
Pressekontakt
renewEU - renew Europe (e.V.)
Herr Manuel Beck
Tauentzienstrasse 9-12
10789 Berlin
fon ..: +49 30 5200 431 26
web ..: https://www.reneweu.eu
email : media@reneweu.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht

