promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Tina Beeg
Mikrofonds für ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit über 5.000 Euro wird neu aufgelegt
19.12.2018 / ID: 307687
Politik, Recht & Gesellschaft
Kulmbach. Mehr als 40 Maßnahmen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen konnten in den vergangenen zwei Jahren aus dem Fonds mit insgesamt 5.000 Euro gefördert werden. Nun sind die Mittel aufgebraucht. Die Adalbert-Raps-Stiftung hat sich entschieden, den Mikrofonds wieder aufzufüllen: Weitere 5.000 Euro stehen mit Beginn des neuen Jahres zur Verfügung. Jeweils zur Hälfte ist die Summe für Projekte aus der Stadt und aus dem Landkreis vorgesehen.
"Die große Welle der Menschen, die seit 2015 auf der Suche nach Sicherheit in einer neuen Heimat auch unsere Region erreicht haben, ist zwar abgeebbt. Nichtsdestotrotz bleibt der Bedarf an Unterstützung für diese Menschen hochaktuell", stellt Stiftungsvorstand Frank Alexander Kühne fest. Gerade in der Arbeit mit Geflüchteten sei unmittelbare Hilfe von Mensch zu Mensch gefragt. In und um Kulmbach bringen sich zahlreiche Ehrenamtliche ein, um diesen Menschen die Hand zu reichen. "Der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit ist immens", so Kühne weiter.
Genau hier setzt der Mikrofonds der Adalbert-Raps-Stiftung an: Ganz unkompliziert und unbürokratisch können kleinere Summen für Ausgaben von Ehrenamtlichen abgerufen werden. Landrat Klaus Peter Söllner hebt die Bedeutung für die Helfer hervor: "Der von der Adalbert-Raps-Stiftung eingerichtete Fonds hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Mit seiner Hilfe konnte eine Lücke wertvoll und sinnvoll geschlossen werden, denn engagierte Bürgerinnen und Bürger dürfen finanziell nicht noch zusätzlich belastet werden. Der Mikrofonds gibt ihnen hier den nötigen Gestaltungsspielraum." Integration sei dabei keine punktuelle Aufgabe, sie sei ein auf Dauer angelegtes, gesamtgesellschaftliches Projekt. "Deshalb freuen wir uns sehr über die Entscheidung der Adalbert-Raps-Stiftung, den Fonds für die ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit wieder aufzufüllen. So erhalten engagierte Menschen aus der Region Sicherheit und Perspektiven für ihre weitere Tätigkeit", so Landrat Söllner weiter.
Vielfältige Projekte realisiert
In den vergangenen Jahren konnten mithilfe des Mikrofonds der Adalbert-Raps-Stiftung mehr als 40 Ideen umgesetzt werden. Projektförderungen wurden unter anderem von Kulmbach ist bunt e.V., der Geschwister-Gummi-Stiftung, dem CAS-Asylhelferkreis Neuenmarkt oder dem Helferkreis Asyl Stadtsteinach abgerufen. Realisiert wurden z.B. Sprachförderungs- und Integrationsprojekte, Coachings, Begegnungs- und Kennenlernfeste, ein Ausflug mit geflüchteten Familien in den Tiergarten Nürnberg und in den Erlebnispark Schloss Thurn, Kunstaktionen mit jugendlichen Geflüchteten, Eislaufen, Sportkurse, Theaterbesuche, Stadtführungen und Schwimmkurse. Daneben konnten auch Materialkosten für die Engagierten gedeckt werden.
Informationen und Antragstellung
Die Verwaltung des Mikrofonds liegt beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt Kulmbach. Pro Projekt oder Maßnahme sind bis zu 125 EUR abrufbar. Erstattet werden Sachkosten im Rahmen von Maßnahmen der ehrenamtlichen Sprachförderung (z. B. Bücher, Schreibmaterial, Fahrtkosten o.ä.), Kleinprojekte und Aktionen zur Stärkung der Integration oder zur Ermöglichung kultureller bzw. gesellschaftlicher Teilhabe sowie Sachkosten im Rahmen von Maßnahmen zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen.
In der Geflüchtetenarbeit tätige Vereine, Initiativen und Privatpersonen aus Stadt und Landkreis Kulmbach können sich unkompliziert und unbürokratisch an die Leiterin des Koordinierungszentrums am Landratsamt, Frau Heike Söllner wenden: Telefon 09221 707-150, E-Mail: soellner.heike@landkreis-kulmbach.de). Informationen zur Antragstellung und zu den Förderbedingungen sind auf den Internetseiten des Landkreises Kulmbach (www.landkreis-kulmbach.de) abrufbar.
http://www.raps-stiftung.de
Adalbert-Raps-Stiftung
Adalbert-Raps-Straße 1 95326 Kulmbach
Pressekontakt
http://www.bergwerk.ag
BERGWERK Werbeagentur GmbH
Dörnhofer Straße 3 95362 Kupferberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Beeg
16.11.2018 | Tina Beeg
Wachstum begleiten - kulinarisch, aktiv und entspannt in der Kita
Wachstum begleiten - kulinarisch, aktiv und entspannt in der Kita
26.10.2018 | Tina Beeg
Oberfränkischer Sozialwettbewerb "Helden der Heimat" geht in die nächste Runde
Oberfränkischer Sozialwettbewerb "Helden der Heimat" geht in die nächste Runde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Gleichklang limited
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
18.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
