Pressemitteilung von Petra Schildbach

»Respekt ist immer ein Wir«


07.10.2011 / ID: 31213
Politik, Recht & Gesellschaft

Frankfurt, 6. Oktober 2011 - »Wir sollten nie aufhören, darauf hinzuweisen, dass es wichtig ist Respekt zu leben. Dass man sich gemeinsam mit anderen für Respekt stark macht. Deswegen ist es immer ein Wir« So wie Steffi Jones, ehemals Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA-Frauen WM 2011 und heute verantwortlich für den Mädchen-, Frauen- und Schulfußball im DFB, erzählen weitere 99 Frauen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierungen, Intoleranz und Rassismus - im neuen Bildband »Respekt! 100 Frauen - 100 Geschichten« der Initiative »Respekt! Kein Platz für Rassismus«, der am 9. Oktober 2011 erscheint.

Für mehr Toleranz und Respekt in der Gesellschaft
Respekt ist die Grundlage jeder Gesellschaft - von allen gefordert, aber längst nicht jedem gezollt. Die im Juni 2010 ins Leben gerufene Initiative »Respekt! Kein Platz für Rassismus« will daher positive Zeichen setzen für gegenseitige Wertschätzung, Achtung und Toleranz in der Gesellschaft - unabhängig von Religion, Kultur, Herkunft, Alter.

Aus dem großen Erfolg dieser jungen Initiative entstand in diesem Jahr als eines von vielen Projekten der Bildband »Respekt! 100 Frauen - 100 Geschichten«. Darin kommen Frauen mit unterschiedlichen Biografien, Ausbildungen und Berufen zu Wort: aus Sport, Medien und Kultur, aus Verbänden und Vereinen, aus Betrieben und Unternehmen, Prominente und Menschen wie Du und ich. Sie alle erzählen vor ihrem ganz persönlichen Hintergrund ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Ihre Antworten erstaunen bisweilen und belegen zugleich, dass es keine einheitliche Auslegung des Begriffs »Respekt« gibt. Das Wort hat für jeden eine individuelle Bedeutung, die von der persönlichen Lebensgeschichte geprägt ist. Das Buch verdeutlicht damit die Vielschichtigkeit dieses Begriffs und erlaubt der Leserin und dem Leser, eine eigene Vorstellung von Respekt zu entwickeln.

100 engagierte und prominente Frauen
Mit dabei sind Spielerinnen der Frauenfußball-Nationalmannschaft wie Birgit Prinz, Célia Okyino da Mbabi und Lena Goeßling, Schauspielerinnen und Moderatorinnen wie Miranda Leonhardt, Annabelle Mandeng und Sabine Toepperwien, Sportlerinnen und Trainerinnen wie Ariane Friedrich, Jutta Kleinschmidt und Silvia Neid, Politikerinnen wie Petra Roth und Bilkay Öney, Gewerkschafterinnen und Betriebsrätinnen wie Babette Fröhlich und Sabine Wohlleben sowie viele weitere Frauen mitten aus dem Leben. Die dem Bildband beiliegende DVD enthält zudem 43 der Interviews als Video: zum Anschauen, Vorführen, Diskutieren.

http://www.respekt.tv
Respekt! Kein Platz für Rassismus gGmbH
Gelbehirschstraße 12 60313 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.ps-pr.de
PresseService Petra Schildbach
Professorenweg 9 35394 Gießen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Schildbach
27.06.2014 | Petra Schildbach
Schokolade macht glücklich
13.05.2014 | Petra Schildbach
PREFERRED HOTEL GROUP WÄCHST AUCH IN 2014
28.03.2014 | Petra Schildbach
Saint Lucia begeistert immer mehr Menschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.707
PM aufgerufen: 72.548.753